Gran Canaria Anreise mit dem Flugzeug und Faehrverbindungen
Reise planen: Anreise per Flugzeug & Fährverbindungen
Gran Canaria ist aufgrund ihrer Lage im Atlantik und ihrer hervorragenden Infrastruktur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der eine exzellente Anbindung an Europa, Afrika und die anderen Kanarischen Inseln bietet. Die Insel ist daher leicht über den Internationalen Flughafen (LPA) und ihre gut ausgestatteten Häfen zu erreichen.
I. Anreise mit dem Flugzeug: Gran Canaria Airport (LPA)
Der Gran Canaria International Airport (LPA), auch bekannt als Flughafen Las Palmas, dient als primäres Tor (primary entry point) zur Insel und wickelt einen Großteil des Passagierverkehrs ab.
1. Standort und Anbindung
- Lage: Der Flughafen liegt strategisch günstig an der Ostküste in den Gemeinden Ingenio und Telde.
- Entfernungen: Er ist etwa 18 km von der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria entfernt und etwa 25 km von den Touristenzentren im Süden, wie Playa del Inglés und Maspalomas.
- Kapazität: Der Flughafen Gran Canaria verfügt über zwei Landebahnen und ist 24 Stunden am Tag in Betrieb. Er ist einer der wichtigsten Flughäfen Spaniens und der wichtigste der Kanarischen Inseln.
2. Flugverbindungen und Fluggesellschaften
- Globale Anbindung: Gran Canaria ist auf dem Luftweg mit den wichtigsten Flughäfen in Spanien, Europa und Westafrika verbunden. Die Insel ist mit 167 Flughäfen verbunden und bietet Direktflüge in 29 Länder.
- Flugzeit: Die Flugzeit zu großen europäischen Städten beträgt im Durchschnitt etwa vier Stunden. Zum Beispiel dauert ein Flug nach London (Gatwick) etwa 4 Stunden und 5 Minuten, und nach Berlin etwa 5 Stunden.
- Lokale Drehscheibe: LPA dient als zentraler Knotenpunkt (regional transport hub) für Insel-übergreifende Flüge (inter-island routes) innerhalb der Kanaren. Lokale Fluggesellschaften wie Binter Canarias und Canaryfly nutzen LPA als Basis für ihre Verbindungen.
3. Transport vom Flughafen
Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Zielort kann auf verschiedene Weise erfolgen:
Transportart Ziel Fahrzeit (ca.) Preis (Bus, Direktzahlung)
Öffentlicher Bus (Global) Las Palmas (San Telmo) 20 Minuten 2,30 €
Öffentlicher Bus (Global) Las Palmas (Santa Catalina) 30 Minuten 2,95 €
Öffentlicher Bus (Global) Faro de Maspalomas 40 Minuten 4,05 €
Öffentlicher Bus (Global) Puerto de Mogán 60 Minuten 6,80 €
Taxi Las Palmas Schätzung 35 € –
Privater Transfer Maspalomas ca. 30 Minuten z. B. 60,00 € (1–4 Pers.)
- Öffentliche Busse (Guaguas Global): Das öffentliche Bussystem von Global ist gut organisiert und kostengünstig. Linien wie 66 und 90 fahren zum Faro de Maspalomas, Linie 91 fährt nach Puerto de Mogán, und Linien 60 und 91 verbinden den Flughafen mit Las Palmas (Santa Catalina und San Telmo).
- Taxis: Taxis sind eine moderat bepreiste Alternative.
- Private Transfers: Private Transfers bieten eine bequeme, komfortable und sichere Möglichkeit, den Urlaub zu beginnen. Sie arbeiten mit Festpreisen und garantieren die Abholung bei Ankunft, unabhängig von Flugverspätungen.
- Mietwagen: Die Anmietung eines Autos wird dringend empfohlen (strongly recommended), um eine größere Verfügbarkeit und günstige Konditionen zu gewährleisten.
II. Fährverbindungen (Seeverbindungen)
Gran Canaria ist ein wichtiges Verkehrszentrum im Atlantik und dient als Brücke zwischen Europa, Afrika und Amerika.
1. Interinsulare und internationale Fährdienste
- Hafen Las Palmas (Puerto de La Luz): Der Haupthafen von Gran Canaria und der wichtigste des Archipels gehört zum Netz der spanischen Häfen von allgemeinem Interesse. Er ist ein bedeutender Zwischenstopp auf den Atlantikrouten und bietet tägliche Fährverbindungen zu allen anderen Inseln sowie nach Cádiz auf der Iberischen Halbinsel.
- Hafen Agaete (Puerto de Las Nieves): Dieser Hafen an der Nordwestküste registrierte im Jahr 2024 insgesamt 1.178.388 Passagiere. Er bietet mehrere Schiffe und Tragflügelboote, die die Insel mit Santa Cruz de Tenerife verbinden.
- Fährunternehmen: Zu den wichtigsten Fährunternehmen, die Gran Canaria anfahren, gehören Naviera Armas, Fred Olsen und Transmediterránea.
2. Fährverbindungen entlang der Küste
Für Touristen werden Fährverbindungen auch als schnelle, sichere und preisgünstige Alternative zu Bus oder Auto angeboten, um die Küsten zu erkunden.
- Dank der modernen Flotte, der Infrastruktur der Häfen und der günstigen klimatischen Verhältnisse werden das ganze Jahr über regelmäßige Schiffsverbindungen zwischen den wichtigsten Häfen im Süden der Insel angeboten.
- Diese Häfen umfassen Puerto de Mogán, Puerto Rico, Arguineguín und Anfi del Mar.
- Diese Fährverbindungen werden beispielsweise von Líneas Blue Bird und Líneas Salmón angeboten.
Fazit für die Reiseplanung:
Gran Canaria ist in Bezug auf die Konnektivität wie ein globales Drehkreuz: Der Flughafen (LPA) dient als Tor für internationale Flüge und als Hub für interinsulare Verbindungen, während der Hafen Las Palmas und der Hafen Agaete als wichtige Ankerpunkte für den Fährverkehr fungieren. Die Busverbindungen bieten eine effiziente und günstige interne Mobilität.