de

Gran Canaria - Aussichtspunkt Mirador El Balcón de Zamora

Mirador El Balcón de Zamora – Aussicht und Tradition im Herzen Gran Canarias


Der Mirador El Balcón de Zamora – häufig auch Mirador de Zamora genannt – zählt zu den schönsten Aussichtspunkten im Norden Gran Canarias. Er vereint spektakuläre Panoramablicke mit Einblicken in das traditionelle Alltagsleben der Inselbewohner.

Lage und Panorama

Der Aussichtspunkt liegt in den mittleren Höhenlagen zwischen Teror und Valleseco, direkt an der Landstraße GC-21. Diese malerische Strecke führt durch eine der grünsten und zugleich typischsten Landschaften der Insel.

  • Aussicht: Vom Balcón de Zamora aus eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über das Tal von Teror und die umgebenden Hügellandschaften, die besonders im Frühling in kräftigem Grün erstrahlen.

  • Zugang: Der Mirador befindet sich etwa 100 Meter nach einer Abzweigung der GC-21 in Richtung Valleseco – ein beliebter Orientierungspunkt auch für Radsportler auf der Route Las Palmas – Pinos de Gáldar.

Kulturelle Besonderheiten

Neben seiner landschaftlichen Schönheit besitzt der Balcón de Zamora auch kulturelle und ethnografische Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit der historischen Wasserwirtschaft der Region Valleseco.

  • Traditionelle Waschplätze: Direkt beim Aussichtspunkt – ebenso wie an den Tierras Blancas – befinden sich überdachte Waschplätze aus Stein und Ziegel, die in alten Quellen ausdrücklich erwähnt werden.

  • Lebendige Tradition: Diese Waschplätze sind keine musealen Relikte – einige Frauen aus der Umgebung nutzen sie noch heute, um Wäsche auf traditionelle Weise zu reinigen.

  • Teil der "Wasserroute": Die Anlage gehört zur "Ruta del Agua" (Wasserroute) von Valleseco, die historische Wassernutzungsstellen, Quellen und Brunnen miteinander verbindet.

Fazit

Der Balcón de Zamora ist weit mehr als nur ein Aussichtspunkt:
Er ist ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Alltagskultur in einzigartiger Weise verschmelzen. Besucher genießen hier nicht nur den herrlichen Blick über die grüne Hügellandschaft Terors, sondern erleben auch ein Stück lebendiger kanarischer Tradition – ein stiller Moment zwischen Himmel, Wasser und Geschichte.