de

Gran Canaria - Caldera de Bandama in Santa Brígida

Caldera de Bandama – Das geologische Herz von Santa Brígida

Deine Webseite

Die Caldera de Bandama zählt zu den eindrucksvollsten vulkanischen Formationen Gran Canarias. Sie liegt im Gemeindegebiet von Santa Brígida, unweit der Hauptstadt Las Palmas, und bildet zusammen mit dem Pico de Bandama ein spektakuläres Naturdenkmal (Monumento Natural de Bandama).

Geologie und Dimensionen

Die Caldera de Bandama ist das sichtbare Ergebnis der jüngsten vulkanischen Aktivität der Insel:

  • Entstehung: Der Krater formte sich durch heftige phreatomagmatische Explosionen zwischen etwa 47 v. Chr. und 123 n. Chr., als Magma mit Grundwasser in Kontakt kam.

  • Struktur: Zum geologischen Komplex gehören der Gipfel Pico de Bandama (569 m) und die Caldera, der eigentliche Krater.

  • Ausmaße: Die leicht elliptische Caldera hat einen Durchmesser von rund 927 m und eine Tiefe von etwa 220 m; ihre steilen Hänge fallen stellenweise bis zu 270 m ab.

  • Besonderheit: Die gewaltigen Dimensionen lassen Besucher am Rand des Kraters klein erscheinen – ein eindrucksvolles Beispiel für die vulkanische Urkraft der Kanaren.


Wanderwege und Zugang

Das Gebiet ist streng geschützt; das Verlassen der markierten Wege ist nicht gestattet. Zwei Hauptwanderungen führen durch das Naturdenkmal:

1. Abstieg in den Krater

  • Startpunkt: Beim Bushäuschen an der Zufahrtsstraße (ca. 450 m ü. M.).

  • Länge & Dauer: Rund 3,4 km, Gehzeit etwa 1 Std. 45 Min.

  • Schwierigkeit: Leicht bis mittelleicht, mit steileren Passagen am Ende.

  • Wegbeschaffenheit: Teilweise gepflastert, teils loses vulkanisches Gestein (Lapilli) – Vorsicht bei Nässe, Rutschgefahr!

  • Sehenswürdigkeiten: Entlang der Route liegen die Cuevas de Las Bodegas und der Aussichtspunkt Mirador del Cornical, von dem aus man tief in den Krater blicken kann.

2. Rundweg um den Kraterrand

  • Beschreibung: Eine spektakuläre Route führt rund um den gesamten Kraterrand.

  • Besonderheit: Die schmalen Pfade verlaufen teilweise in luftiger Höhe – nicht ideal für Wanderer mit Höhenangst.

  • Dauer: Etwa 1 Std. 10 Min. für geübte Wanderer.

  • Startpunkt: Empfehlenswert ist der Beginn am Mirador de Los Cuartos, gegen den Uhrzeigersinn.

Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten

  1. Pico de Bandama:
    Vom höchsten Punkt bietet sich ein weiter Panoramablick über den Nordosten Gran Canarias – bis nach Las Palmas, zur Küste und bei klarer Sicht bis zum Teide auf Teneriffa.

  2. Real Club de Golf de Las Palmas:
    Am Rand der Caldera liegt der älteste Golfclub Spaniens, gegründet 1891 – ein einzigartiger Ort, an dem Sport und Natur aufeinandertreffen.

  3. Cueva de Los Canarios:
    Archäologisches Highlight: Diese große Höhle mit mehreren Kammern und Gravuren diente den Ureinwohnern (Canarios) als Getreidespeicher. Der Zugang ist nur mit Sondergenehmigung möglich.

  4. Kapelle Casas de La Caldera:
    Ursprünglich eine kleine Bodega, wurde das Gebäude 1961 zur Herz-Jesu-Kapelle umgestaltet – ein stiller Ort am Rand des Kraters.

  5. Weitere Entdeckungen:
    Zu den sehenswerten Punkten zählen außerdem die Cueva del Moro, Cueva Piedra del Horno, die alten Dreschplätze La Era del Alpendre und La Era del Acebuche sowie ein kleines Steinhaus zur Vogelbeobachtung.

Anfahrt und Verkehr

Die Caldera liegt in der Nähe des Ortes Monte Lentiscal, rund 20 Minuten von Las Palmas entfernt.

  • Mit dem Auto: Über die Schnellstraße GC-4 bis zum Kreisverkehr von Monte Lentiscal, dann der Beschilderung "Bandama" (GC-802) folgen.

  • Mit dem Bus: Die Global-Buslinie 311 verbindet Las Palmas mit Bandama.

Wein & Landschaft

Die Umgebung von Santa Brígida und Bandama gehört zum Landschaftsschutzgebiet Tafira und ist berühmt für ihren Weinanbau. In den umliegenden Bodegas werden Weine mit geschützter Herkunftsbezeichnung (D.O. Monte Lentiscal) produziert – ideal für eine Verkostung nach der Wanderung.