Budget-Reise-Newsletter: Campen in Playa del Inglés und Gran Canaria – Budget-Traveller Edition


Liebe Budget-Reisende,

herzlich willkommen zu Ihrem Sonder-Newsletter für preisbewusstes Campen auf Gran Canaria – dem sonnigen Paradies mit traumhaften Stränden, beeindruckender Natur und erschwinglichen Abenteuern! Mit Temperaturen von 25-28°C im September 2025 ist Gran Canaria, insbesondere Playa del Inglés, ein Traumziel für Camping-Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In diesem Newsletter (Stand 31. August 2025, 16:43 WEST) zeigen wir Ihnen, wie Sie günstig auf der Insel campen – von Genehmigungen über Campingplätze bis zu Spartipps. Mit einem Budget von nur 20-40€ pro Tag (ohne Transport) genießen Sie Natur, Strand und Freiheit. Beachten Sie die erforderlichen Genehmigungen des Cabildo de Gran Canaria für viele Campinggebiete. Planen Sie clever und erleben Sie die Insel hautnah!

Campen auf Gran Canaria: Überblick

1. Genehmigungen fürs Campen

  • Cabildo de Gran Canaria: Für die meisten Campingplätze in Naturschutzgebieten (z.B. Tejeda, Agaete) ist eine Genehmigung erforderlich. 

  • Antrag:

    • Online: Über die Webseite des Cabildo (elektronisch mit/ohne digitaler Signatur).

    • Persönlich: Im Informations- und Bürgerbüro (Calle Bravo Murillo 23, Las Palmas), Mo-Fr 8:30-14:00, Do 16:00-18:00, Sa 9:00-12:00. Vorab Termin buchen.

    • Frist: Mindestens 3 Tage vorab, frühestens am ersten Werktag der Woche. 

  • Kosten: Meist kostenlos für öffentliche Plätze, aber Reservierung erforderlich.

  • Regeln: Kein offenes Feuer in Sommermonaten (Juli-Sep), Müll entsorgen, Haustiere anleinen. 

  • Tipp: Antrag früh stellen, Reservierungsbestätigung mitbringen. 

2. Günstige Campingplätze

  • Öffentliche Campingplätze (Cabildo-verwaltet):

    • Bailico (Tejeda): Kostenlos mit Genehmigung, Parkplatz für Zelte/Wohnmobile, keine Toiletten/Grills. Nahe Roque Nublo, ideal für Wanderer. 

    • Llanos de la Pez (Tejeda): Kostenlos mit Genehmigung, Toiletten, Grillplatz, Tische, aber keine Wohnmobile. Sehr beliebt. 

    • Presa de las Niñas: Kostenlos mit Genehmigung, Toiletten, Picknickbereich, ideal für Naturliebhaber. 

  • Private Campingplätze:

    • Camping El Pinillo (Arguineguín, nahe Playa del Inglés): Ab 12€/Nacht + IGIC für Wohnmobile/Zelte, Strom 1,50€/Tag, Hütten ab 30€/Nacht (max. 4 Pers.). Pool, Wi-Fi, Restaurant. 

    • Blue Ocean Camp (La Aldea de San Nicolás): Ab 12€/Nacht, nahe Güigüí-Strand, kein Cabildo-Antrag nötig. Pool, Wi-Fi, Haustiere erlaubt. 

  • Tipp: Öffentliche Plätze für minimales Budget, private Plätze für Komfort (z.B. Duschen, Wi-Fi). 

3. Kosten für Camping

  • Öffentliche Plätze: 0€ (mit Genehmigung), nur Nebenkosten (z.B. Essen, Transport).

  • Private Plätze: 12–30€/Nacht, abhängig von Ausstattung (Zelt, Wohnmobil, Hütte).

  • Zusatzkosten:

    • Strom: 1,50–3€/Tag (private Plätze).

    • Transport: Bus Flughafen → Playa del Inglés 3,50€, Mietwagen ab 18€/Tag.

    • Verpflegung: Selbstversorgung im Supermarkt (z.B. Lidl, 6er-Pack Wasser 2€, Brot 1,20€). 

  • Beispiel-Tagesbudget:

    • Campingplatz (privat): 12€

    • Essen (Selbstverpflegung): 10€

    • Bus: 3,50€

    • Gesamt: ca. 25,50€/Person/Tag.

4. Spartipps für Budget-Camper

  • Öffentliche Plätze nutzen: Kostenlos mit Cabildo-Genehmigung, ideal für Zelte (z.B. Bailico, Tejeda). 

  • Selbstverpflegung: Einkauf in günstigen Supermärkten wie Lidl oder Mercadona (San Fernando, Playa del Inglés), z.B. Brot 1,20€, Obst 1-2€/kg. 

  • Wochenmärkte: Vecindario oder San Fernando für frische Produkte (Obst ab 0,80€/kg). 

  • Öffentliche Busse: Global-Busse (z.B. Linie 66, 3,50€) statt Taxi (35-40€). 

  • Kostenlose Aktivitäten: Wandern (Roque Nublo), Strandspaziergänge (Playa del Inglés), Dünen von Maspalomas. 

  • Ausrüstung: Eigenes Zelt/Schlafsack mitbringen, spart Mietkosten (ca. 5-10€/Tag).

  • Hinweise: Neue Strandregeln beachten (z.B. Rauchverbot, Bußgelder bis 600€). Genehmigungen früh beantragen, Feuer verboten in Sommermonaten. 

5. Freizeit in der Nähe von Campingplätzen

  • Playa del Inglés: Kostenlose Strandtage, Wassersport ab 15€ (z.B. SUP). 

  • Maspalomas Dünen: Kostenlos, ideal für Spaziergänge/Fotos.

  • Roque Nublo (nahe Tejeda): Kostenloses Wandern, spektakuläre Aussicht.

  • Barranco de Guayadeque: Naturpark, Eintritt frei (Parken 1-3€). 

  • Tipp: Busse (7€ nach Las Palmas) oder Mietwagen (18€/Tag) für Ausflüge nutzen, statt teurer Touren (30-70€). 

Fazit für Budget-Camper

Campen auf Gran Canaria ist ideal für Budget-Reisende: Öffentliche Plätze wie Bailico oder Llanos de la Pez sind kostenlos (mit Genehmigung), private Plätze wie El Pinillo bieten Komfort ab 12€/Nacht. Mit Selbstverpflegung (Supermärkte wie Lidl) und kostenlosen Aktivitäten (z.B. Dünen, Wandern) bleibt Ihr Tagesbudget bei 20-40€. Beantragen Sie frühzeitig Ihre Cabildo-Genehmigung und nutzen Sie Busse oder Mietwagen für maximale Flexibilität. So erleben Sie Gran Canaria authentisch und günstig!

Abschluss & Nächste Ausgabe

Gran Canaria lockt mit Sonne, Natur und Sparpreisen – campen Sie smart und genießen Sie die Freiheit! Fragen oder Tipps? Schreiben Sie uns! Nächste Ausgabe: Reisesicherheit & Absicherung bei Billigangeboten. Bleiben Sie sparsam!

Ihr Budget-Reise-Team
(Preise können variieren – prüfen Sie bei Anbietern wie TUI, Ltur oder Cabildo-Webseite!)