Gran Canaria - die Insel mit dem Mietwagen erkunden
Hier Text eingeben ...
Gran Canaria mit dem Mietwagen: Freiheit & Expertentipps für die Bergstraßen
Gran Canaria wird nicht umsonst als "Miniaturkontinent" bezeichnet, da die Insel eine enorme landschaftliche Vielfalt aufweist. Die beste Art, diese vielfältigen Landschaften – von den Dünen Maspalomas bis hin zur belebten Hauptstadt Las Palmas – in vollen Zügen und auf eigene Faust zu erkunden, ist die Anmietung eines Autos.
Warum ein Mietwagen auf Gran Canaria unverzichtbar ist
Ein Mietwagen ist die bequemste und effizienteste Art, sich auf der Insel fortzubewegen.
- Freiheit und Flexibilität: Ein Mietwagen bietet Ihnen die Freiheit und Flexibilität, Ihre eigene Reiseroute zu erstellen und zu entdecken, wohin Sie wollen und wann Sie wollen. Sie sind nicht an Busfahrpläne oder überfüllte Touristenrouten gebunden. Dies ermöglicht es Ihnen, versteckte Juwelen und weniger bekannte Attraktionen zu entdecken.
- Zugang zu Wanderzielen: Der effizienteste Weg, um zwischen den zahlreichen Wanderzielen auf Gran Canaria zu reisen, ist mit dem eigenen Auto.
- Gut ausgebaute Straßen: Die Insel verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Es gibt Autobahnen (Autopistas, z. B. GC1, GC2, GC31, GC4, GC5), die entlang der Küste verlaufen und eine schnelle Verbindung zwischen der Hauptstadt, dem Flughafen (LPA) und den Touristenzentren im Süden ermöglichen. Die Straßen sind im Allgemeinen gut gepflegt.
Experten-Tipps zur Anmietung
Um das beste Erlebnis zu gewährleisten, sollten Sie einige spezifische Ratschläge beachten, die für Gran Canaria gelten:
1. Buchung und Verfügbarkeit
Aufgrund der hohen Nachfrage auf der Insel ist es ratsam, das Auto so früh wie möglich im Voraus zu buchen. Dies sichert die besten Angebote und garantiert die Verfügbarkeit, insbesondere in der Hochsaison.
- Vergleich und Agenturen: Es wird empfohlen, Preise zu vergleichen und Bewertungen seriöser Autovermietungen zu lesen. Große Agenturen wie Hertz, Avis, Cicar, Europcar, Sixt und TopCar haben Büros am Flughafen (LPA) und in den Resorts.
- Kosten und Versicherung: Mietwagen sind oft erschwinglich. Es wird empfohlen, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbehalt abzuschließen, um eine sorgenfreie Reise zu gewährleisten.
- Mietbedingungen: Lesen Sie die Mietbedingungen sorgfältig durch. Achten Sie auf Kilometerbegrenzungen, Tankregelungen und Gebühren für zusätzliche Fahrer oder Fahrer unter dem Mindestalter.
2. Die richtige Fahrzeugwahl für die Bergstraßen
Die vielfältige Topographie der Insel mit ihren steilen Anstiegen und engen Pässen erfordert besondere Überlegungen bei der Fahrzeugwahl.
- Motorleistung: Wenn Sie planen, die Berge zu erkunden, sollten Sie nicht die kleinsten Autos nehmen. Ein stärkerer Motor ist komfortabler, da Sie mit anspruchsvollen Steigungen konfrontiert werden.
- Fahrzeuggröße: Nehmen Sie aber auch kein zu großes Auto. Einige Bergstraßen (country lanes) sind schmal und kurvenreich. Ein SUV könnte eine gute Option sein, wenn Sie in die zerklüfteten Bergregionen fahren möchten.
- Zustand prüfen: Kontrollieren Sie den Mietwagen vor der Abfahrt gründlich auf vorhandene Schäden und dokumentieren Sie diese (Fotos oder Videos), um spätere Gebühren zu vermeiden.
Fahren und Parken auf der Insel
Herausforderungen in den Bergen
Im Inselinneren gibt es keine Autobahnen, sondern viele Straßen mit zahlreichen Kurven. Sie müssen mit dem Fahren auf Landstraßen (country lane driving) vertraut sein. Die meisten Straßen sind gut ausgeschildert und verfügen über Leitplanken, und die Fahrbahnoberfläche ist im Allgemeinen in sehr gutem Zustand.
Parkinformationen
Die Verfügbarkeit von Parkplätzen variiert stark zwischen den Resorts und der Hauptstadt:
- Las Palmas (Hauptstadt): Da es sich um einen Stadtstrand handelt, müssen Sie öffentliche Parkplätze der Stadt nutzen, da es nur sehr wenige Parkmöglichkeiten in den Straßen um die Playa de Las Canteras gibt.
- Roque Nublo: Um Parkprobleme zu vermeiden, sollten Sie frühzeitig anreisen. Der alte Parkplatz am Roque Nublo ist nicht mehr für die allgemeine Nutzung zugänglich; Autofahrer müssen auf dem Parkplatz Cruz de Los Llanos parken, von wo aus die Wanderung länger ist. Achtung: Seit dem 3. Februar 2025 ist für den Zugang zum Wanderweg Roque Nublo zu den Stoßzeiten (9:00 bis 17:00 Uhr) eine Anmeldung erforderlich.
- Puerto de Mogán: Das charmante "Klein-Venedig" bietet einen großen unterirdischen Parkplatz in der Nähe des Strandes.
- Kosten: Die meisten Resorts auf Gran Canaria bieten kostenlose Parkplätze an, aber Sie sollten die Parkkosten (insbesondere in der Stadt) immer berücksichtigen.
Beliebte Ziele, die man mit dem Auto erreicht
Einige der "Must-Visit"-Attraktionen der Insel sind am besten mit dem Auto zu erreichen.
Ziel Lage Fahrtzeit (ca.) von Maspalomas
Roque Nublo Zentrum (Herzen der Insel) ca. 50 Minuten (von Maspalomas)
Tejeda Bergdorf ca. 50 Minuten
Maspalomas Dünen Küste, Maspalomas –
Bandama Caldera Las Palmas Umgebung ca. 45 Minuten
Barranco de Guayadeque Südosten (Inland) ca. 35 Minuten
Puerto de Mogán Südküste ca. 25 Minuten
Um Gran Canaria mit dem Mietwagen zu erkunden, stellen Sie sich vor, Sie steuern ein kleines, geländegängiges Schiff durch eine geologische Schatzkammer. Dank der guten Straßeninfrastruktur sind die Küsten wie breite, offene Ozeane. Aber sobald Sie die Berge erreichen, müssen Sie auf kleinere, kurvige Kanäle umsteigen – hier zahlt sich ein agiles Schiff mit starkem Motor aus, um jeden versteckten Hafen (oder Aussichtspunkt) anfahren zu können.