
Die Südküste und der Südwesten: Solarkraftwerk und Tourismusmotor
Überblick und Charakteristika der Region

Geografische Lage und Bedeutung als Wirtschaftsmotor
Der Süden Gran Canarias stellt den unbestrittenen wichtigsten Wirtschaftsmotor der Insel dar. Diese Region ist als Tourismuszentrum von europäischem Rang etabliert und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Man könnte die Südküste Gran Canarias als das "solare Kraftwerk" der Insel betrachten, da sie die reichlich vorhandene Sonnenenergie direkt in Wirtschaftskraft (Tourismus) umwandelt.
Das beste Klima Europas
Die gesamte Südregion profitiert von einem ausgezeichneten, ganzjährig frühlingshaften Klima. Dies ist geografisch bedingt durch die Schutzwirkung der zentralen Bergmassive (Cumbre), welche die Wolken und kühleren Luftmassen aus dem Norden abhalten. Die Jahresdurchschnittstemperatur auf Gran Canaria liegt bei etwa 24 °C, wobei die Durchschnittstemperaturen nur leicht zwischen etwa 18 °C im Winter und 25 °C im Sommer schwanken. Die Gemeinde Mogán im Südwesten Gran Canarias zeichnet sich dabei besonders aus, da sie die höchste Anzahl an Sonnentagen in ganz Europa aufweist.
Hauptanbindung über die Autobahn GC-1
Die schnelle Erreichbarkeit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Südens. Die Hauptanbindung der Region erfolgt über die Autobahn GC-1, welche die wichtigste Verkehrsader der Insel darstellt. Diese Autobahn verbindet die Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria direkt mit dem Süden. Die Touristenzentren im Süden liegen nur etwa 25 km vom internationalen Flughafen Gran Canaria (LPA) entfernt und sind über diese Autobahn schnell und effizient erreichbar. Die GC-1 dient damit als die Hauptleitung, die das Tourismuszentrum für Besucher zugänglich macht.
- San Agustín
- Playa del Ingles
- Faro de Maspalomas
- Meloneras
- Arguineguín
- Playa Anfi del Mar
- Puerto Rico
- Playa de Amadores
- Playa del Cura
- Playa de Tiritaña
- Taurito
- Puerto de Mogán
Tourismus & Infrastruktur
Die Südküste Gran Canarias ist nicht nur eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen Europas, sondern auch der unbestrittene wichtigste Wirtschaftsmotor der Insel. Hier hat sich ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an modernen Unterkünften etabliert. Besucher finden eine breite Palette an Möglichkeiten, darunter Luxushotels, gut ausgestattete Bungalows, Apartments sowie spezialisierte gay-friendly und gay-exclusive Einrichtungen, die die Vielfalt der Gäste widerspiegeln.
Zentren und Fokusregionen
Die Küstenregion des Südwestens, insbesondere die Gemeinde Mogán, konzentriert den Tourismus auf insgesamt sechs Fremdenverkehrszentren. Diese Zentren sind strategisch darauf ausgelegt, alle Bedürfnisse der internationalen Besucher abzudecken.
Schnelle Anbindung als Standortvorteil
Die schnelle Erreichbarkeit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Südens. Die Hauptanbindung der gesamten Region erfolgt über die Autobahn GC-1, welche die wichtigste Verkehrsader der Insel darstellt und die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria direkt mit dem Süden verbindet. Die Touristenzentren liegen nur etwa 25 km vom internationalen Flughafen Gran Canaria (LPA) entfernt und sind über diese Autobahn schnell und effizient erreichbar, was die Region für internationale Reisende besonders attraktiv macht.
Das beste Klima Europas
Die gesamte Südregion profitiert von einem ausgezeichneten, ganzjährig frühlingshaften Klima. Dies ist geografisch bedingt durch die Schutzwirkung der zentralen Bergmassive, welche die Wolken und kühleren Luftmassen aus dem Norden abhalten. Die Jahresdurchschnittstemperatur auf Gran Canaria liegt bei etwa 24 °C. Die Gemeinde Mogán zeichnet sich dabei besonders aus, da sie die höchste Anzahl an Sonnentagen in ganz Europa aufweist, was den Status des Südens als "solares Kraftwerk" der Insel untermauert.
Die großen touristischen Zentren (San Bartolomé de Tirajana)
Maspalomas und Playa del Inglés
aspalomas und Playa del Inglés bilden das Herz des Tourismus im Süden Gran Canarias und gehören zur Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. Beide Orte sind aufgrund ihres umfangreichen Angebots an Unterkünften, Restaurants und Freizeitaktivitäten die bekanntesten Strände der Insel. Der goldgelbe Sandstrand von Playa del Inglés erstreckt sich über mehrere Kilometer und ist besonders für sein pulsierendes Nachtleben berühmt – mit zahlreichen Disco-Bars, Nachtclubs und Live-Musik. Im Winter ist der Strand ein Hotspot für Kitesurfen und Windsurfen dank starker Passatwinde und guter Wellenbedingungen.
Naturreservat Dünen von Maspalomas:
Dieses besondere Schutzgebiet (Reserva Natural Especial de las Dunas de Maspalomas) ist einer der beeindruckendsten Naturräume Gran Canarias und umfasst rund 400 Hektar wüstenartige Sanddünen, die an die Sahara erinnern. Es entstand durch Sedimentablagerungen aus Afrika und ist ein dynamisches Ökosystem mit wandernden Dünen. Highlights sind die kleine Meerwasserlagune La Charca (ein Rastplatz für Zugvögel wie Reiher und Enten) sowie der Palmenhain El Palmeral. Das Gebiet ist streng geschützt: Bleiben Sie auf markierten Wegen, um Erosion zu vermeiden. Geführte Touren (z. B. mit Kamelen) oder Spaziergänge bei Sonnenuntergang bieten magische Ausblicke. Tipp: Besuchen Sie frühmorgens oder abends, um die Hitze zu meiden und Vögel zu beobachten.
Faro de Maspalomas (Leuchtturm):
Der 1890 erbaute Leuchtturm ist ein ikonisches Wahrzeichen und steht unter Denkmalschutz (Bien de Interés Cultural). Mit einer Höhe von 56 Metern markiert er den Übergang zwischen Strand und Dünen. Von hier startet der Camino de Santiago de Gran Canaria, der einzige offiziell anerkannte Jakobsweg außerhalb des spanischen Festlands – eine 70 km lange Route quer über die Insel bis nach Gáldar im Norden, die Pilger und Wanderer anzieht.
Einkaufen, Freizeit und Nachtleben: Die Region ist ein Shopping-Paradies mit Einkaufszentren wie dem Centro Comercial Anexo II oder dem Cita Shopping Center. Das Yumbo Centrum in Playa del Inglés ist das pulsierende Zentrum des LGBT-Nachtlebens und ein Paradies für die Gay-Szene – mit Bars, Clubs, Drag-Shows und Themenabenden (besonders lebhaft während des Maspalomas Pride im Mai). Für Familien gibt es Wasserparks wie den Aqualand Maspalomas (mit Rutschen und Delfin-Shows) oder den Holiday World Maspalomas (Karussells und Bowling). Golfbegeisterte finden den Maspalomas Golf Club mit 18-Loch-Platz inmitten der Dünen.
Tipps für Besucher:
Anreise: Vom Flughafen Gran Canaria (LPA) nur 30–40 Min. mit dem Auto oder Bus (Linie 66/30).
Beste Zeit: Ganzjährig mild (Durchschnitt 22–28 °C), aber im Sommer (Juli–September) sehr heiß und voll.
Meloneras und San Agustín
Meloneras:
Dieser exklusive Küstenabschnitt schließt direkt westlich an den Faro de Maspalomas an und markiert den Übergang zu einer luxuriöseren, ruhigeren Atmosphäre. Der Playa de Meloneras ist ein gepflegter, dunkler Lavastrand mit klarer Promenade (Paseo de Meloneras), gesäumt von Palmen, Designer-Boutiquen und gehobenen Restaurants. Hier finden Sie keine lauten Partys, sondern entspannte Spaziergänge bei Sonnenuntergang und Blick auf den Leuchtturm.
Golf-Highlight: Der Meloneras Golf by Lopesan ist ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Par 71) mit spektakulärem Meerblick, umgeben von Palmen und Lavastein. Er gilt als einer der schönsten der Insel und ist besonders für Spieler geeignet, die Herausforderungen durch Wind und strategische Bunker schätzen.
Luxus-Hotels: Die Gegend ist bekannt für 5-Sterne-Resorts wie das Lopesan Villa del Conde (im Stil eines kanarischen Dorfes) oder das Lopesan Costa Meloneras mit Spa, Casino und Salzwasser-Pools.
San Agustín:
Östlich von Playa del Inglés gelegen, ist San Agustín der perfekte Ort für ruhige Erholung und Familienurlaub. Der Playa de San Agustín besteht aus dunklem Vulkansand, ist gut geschützt vor Wellen und ideal zum Schnorcheln oder entspannten Baden. Die Hotelanlagen sind von üppigen, subtropischen Gärten umgeben – oft mit Wasserfällen, Lagunen und direktem Strandzugang.
Wellness & Thalasso: Das Gloria Palace San Agustín beherbergt eines der größten Thalassotherapie-Zentren Europas mit Meerwasser-Behandlungen, Sauna und Yoga-Kursen.
Freizeit: Das Centro Comercial San Agustín bietet ruhiges Shopping (Supermarkt, Apotheke, Cafés). Für Aktive: Tauchschule Davy Jones Diving oder Jet-Ski-Verleih.
Kulinarik: Probieren Sie frischen Fisch in der La Terraza del Muelle direkt am Hafen von San Agustín – mit Blick auf Fischerboote.
Zusätzliche Tipps für Besucher:
Anreise: Buslinien 30 oder 66 vom Flughafen oder Playa del Inglés (ca. 25–35 Min.). Taxi ab Maspalomas: 10–15 €.
Beste Zeit: Oktober–Mai für angenehme Temperaturen (22–26 °C) und weniger Trubel.
Tipp: Der Paseo Costa Canaria (Küstenpromenade) verbindet San Agustín, Playa del Inglés und Maspalomas über 6 km – perfekt für Joggen, Radfahren oder einen entspannten Spaziergang mit Meerblick.
Nachhaltigkeit: Viele Hotels in Meloneras und San Agustín sind mit dem Travelife Gold-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Nutzen Sie wiederverwendbare Wasserflaschen – Trinkwasser ist sicher.
Ihre Überschrift
Hier fängt Ihr Text an. Klicken Sie hier und fangen Sie an zu tippen. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo nemo enim ipsam voluptatem.
Ihre Überschrift
Hier fängt Ihr Text an. Klicken Sie hier und fangen Sie an zu tippen. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo nemo enim ipsam voluptatem.
Ihre Überschrift
Hier fängt Ihr Text an. Klicken Sie hier und fangen Sie an zu tippen. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo nemo enim ipsam voluptatem.