de

Gran Canaria - Die Wanderung zum Roque Nublo

Die Wanderung zum Roque Nublo: Pflichtprogramm im Herzen Gran Canarias


Der Roque Nublo (Wolkenfelsen) ist das bekannteste Wahrzeichen Gran Canarias und ein "Muss" (must) für jeden Besucher. Als imposanter Vulkangigant im Zentrum der Insel bietet der Felsen einen unvergleichlichen 360°-Panoramablick.

Der Roque Nublo, der zur Gemeinde Tejeda gehört, war bereits in der Zeit der Altkanarier ein Heiliger Berg (Sacred Mountain) und Kultplatz.

Kennzahl Details
Höhe 1.813 Meter über dem Meeresspiegel.
Monolith-Höhe Er ragt etwa 65 bis 80 Meter über seine Basis auf.
Lage Zentrales Bergland (Cumbre), Gemeinde Tejeda.
Status Naturdenkmal und Teil des Roque Nublo Rural Park.

I. Wichtige Zugangs- und Buchungsbestimmungen (Neu ab 2025)

Um das Naturdenkmal zu schützen und den Besucherstrom zu steuern, wurden Anfang 2025 neue Zugangsregeln (new access procedures) eingeführt. Es ist nicht mehr möglich, einfach anzukommen und frei aufzusteigen.

1. Obligatorische Reservierung

Für den Zugang zum Wanderweg S-70 ist während der Hauptbesuchszeiten eine kostenlose Reservierung (mandatory reservation) zwingend erforderlich:

  • Reservierungszeitraum: Zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr.
  • Buchung: Die Buchung erfolgt über die offizielle Webseite (official website).
  • Bestätigung: Nach der Buchung erhalten Besucher einen QR-Code per E-Mail, der am Eingang des Weges vorgezeigt werden muss.
  • Limit: Das Reservierungslimit liegt bei 60 Personen pro Stunde.
  • Strafe: Wenn Sie am reservierten Tag nicht erscheinen, können Sie mit einer einmonatigen Sperre (one-month penalty) belegt werden.
  • Zugang außerhalb der Stoßzeiten: Außerhalb des Zeitfensters von 9:00 bis 17:00 Uhr ist der Zugang ohne Reservierung möglich, hängt aber von der Verfügbarkeit ab.

2. Anfahrt und Parken

Das alte Parkhaus (old parking area) am eigentlichen Wanderweg kann nicht mehr für den allgemeinen Gebrauch genutzt werden (Ausnahme: PMR-Fahrzeuge). Private Fahrzeuge dürfen den Ausgangspunkt des Wanderwegs nicht mehr direkt erreichen.

  • Anfahrt mit dem Auto: Die Zufahrtsstraßen zum Roque Nublo sind bergig und kurvenreich, aber in gutem Zustand. Die Fahrt dauert von Las Palmas oder Maspalomas aus jeweils etwa eine Stunde.
  • Nächstgelegener Parkplatz: Der nächstgelegene öffentliche Parkplatz ist der Cruz de Los Llanos. Es wird empfohlen, frühzeitig am Parkplatz anzukommen.

3. Shuttle Service und Bus

Vom Parkplatz Cruz de Los Llanos können Besucher entweder zu Fuß gehen oder den Shuttlebus nehmen.

  • Shuttle: Der Shuttlebus fährt von den ausgewiesenen Parkzonen zum autorisierten Zugangspunkt des Weges, um Staus zu vermeiden.
    • Frequenz: Der Shuttle verkehrt alle 15 bis 20 Minuten.
    • Kosten: 1,40 € pro Person (zahlbar mit Karte). Ein Hin- und Rückfahrpreis von 2,80 € wird ebenfalls genannt.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Global Buslinie 18 fährt den Roque Nublo an. Die Busverbindungen sind oft unregelmäßig. Es ist wichtig, die Fahrpläne für Hin- und Rückfahrt zu prüfen, um nicht ohne Rückfahrmöglichkeit festzusitzen.

II. Die Hauptwanderstrecke (S-70)

Die gängigste Route zum Roque Nublo ist ein kurzer, aber steiler Aufstieg vom ehemaligen Parkplatz Degollada de La Goleta.

Streckendetails Kurze Route (Degollada de La Goleta)
Startpunkt Degollada de La Goleta (ca. 1.580 m).
Streckenverlauf Hin- und Rückweg (out-and-back).
Gesamtlänge 3 km (5 km bei Start Cruz de Los Llanos).
Gehzeit Hin- und Rückweg: 1 Stunde 15 Minuten bis 1 Stunde 30 Minuten. Der Aufstieg dauert etwa 30 bis 40 Minuten.
Schwierigkeit Leicht (Easy) bis Mittel (Moderate), aufgrund von steilen und felsigen Abschnitten.

1. Beschreibung der Route

Der Weg beginnt am Aussichtspunkt La Goleta und führt bergauf.

  1. Start und Vegetation: Der Weg führt anfangs bergauf, vorbei an Kiefern, Ginsterbüschen und Wolfsmilchgewächsen, mit einem Panoramablick auf den unterhalb liegenden Weiler Ayacata.
  2. Pass Degollada del Nublo: Nach etwa 1,14 Kilometern und circa 24 Minuten Gehzeit wird die Kreuzung am Pass Degollada del Nublo auf 1.721 Metern Höhe erreicht. Hier zweigen Wege nach La Culata und zum Roque Nublo ab.
  3. Das Plateau: Vom Pass aus folgt ein letzter steiler Anstieg. Auf dem Weg zum Gipfelplateau muss man Felsstufen erklimmen. Das Plateau ist relativ flach und wird als Tablón bezeichnet.

2. Aussichtspunkte

Die Aussicht vom Plateau ist überwältigend:

  • Man kann die drei großen Stauseen Gran Canarias sehen: Chira, Soria und Las Niñas.
  • An klaren Tagen reicht der Blick über die gesamte Insel bis zum Teide auf Teneriffa.
  • Der Felsen ist auch der beste Ort, um das Phänomen des "Wolkenmeeres" (sea of clouds) zu beobachten.

III. Wichtige Tipps für den Besuch

  • Ausrüstung: Es ist ratsam, festes und bequemes Schuhwerk (comfortable footwear / hiking boots) für das felsige und unebene Gelände zu tragen.
  • Schatten: Auf der zweiten Hälfte der Wanderung gibt es keinerlei Schatten.
  • Proviant: Ausreichend Wasser und Proviant sollten mitgebracht werden, da es am Gipfelplateau keine kommerziellen Einrichtungen (no commercial facilities) gibt. Es gibt lediglich einen kleinen Verkaufsstand mit lokalen Produkten.
  • Beste Besuchszeit: Die Wanderung kann ganzjährig unternommen werden, idealerweise zwischen November und Mai. Im Sommer sollte die Mittagszeit gemieden werden.
  • Vorsicht: Das Gelände kann steil und rutschig sein. Auch wenn der Weg für Kinder machbar ist, ist Vorsicht geboten.
  • Wetter: Überprüfen Sie vor dem Besuch die Wettervorhersage, da Nebel (fog) üblich ist.
  • Haustiere: Haustiere sind erlaubt, müssen aber angeleint (atada) sein.