de

Gran Canaria ganzjährige Outdoor-Sportarten

Hier Text eingeben ...

Gran Canaria: Ihr ganzjähriges Outdoor-Fitnesscenter


Gran Canaria bricht strategisch mit der alleinigen Abhängigkeit vom konventionellen Badeurlaub und positioniert sich als Top-Destination für Aktiv- und Sporttourismus. Dank ihres einzigartigen Klimas, das oft als "ewiger Frühling" bezeichnet wird, bietet die Insel ein beeindruckendes Freiluft-Fitnessstudio, das 365 Tage im Jahr geöffnet ist.

Die vielfältige Landschaft – von alpinen Gipfeln und tiefen Schluchten bis hin zu Wüsten-Dünen und 236 Kilometern Küste – macht die Insel zu einem "Miniaturkontinent", der ideale und zuverlässige Bedingungen für spezialisierte sportliche Aktivitäten zu jeder Jahreszeit garantiert.

1. Bergsport und Wandern: Die Herausforderung des Inselinneren

Die gebirgige Mitte Gran Canarias bietet ein abwechslungsreiches Terrain, das sich hervorragend für aktive Entdeckungen eignet.

  • Wandern und Trekking: Gran Canaria verfügt über ein großes Netz von Wanderwegen (Caminos Reales). Besonders lohnend sind Routen durch die vulkanische Bergwelt im Inselinneren.
    • Ikonische Ziele: Zu den "Must-Do"-Wanderzielen gehört der Aufstieg zum Roque Nublo, einem der größten natürlichen Felsnadeln der Welt, der mit einem Panoramablick über die Vulkanlandschaft belohnt.
    • Jakobsweg: Gran Canaria beherbergt den einzigen anerkannten Jakobsweg außerhalb des spanischen Festlandes, eine 65 km lange Strecke, die von Maspalomas bis nach Gáldar führt.
    • Beste Zeit: Obwohl Wandern das ganze Jahr über möglich ist, werden die kühleren Monate (Oktober bis Mai) für längere Touren empfohlen.
  • Trail Running: Die Berg- und Schluchtenlandschaften sind perfekt für das Laufen im Gelände.
    • Großveranstaltungen: Die Insel ist Austragungsort international bekannter Marathonläufe und Trail-Events, darunter die Transgrancanaria (im Februar). Andere Veranstaltungen sind der Artenara Trail und die Circular de Tejeda.
  • Canyoning und Klettern: Gran Canaria ist ideal für das Klettern (Climbing) und das Canyoning (Barranquismo), bei dem man Schluchten und Wasserfälle hinauf- und hinabsteigt und oft natürliche Pools entdeckt. Der Barranco de la Virgen im Doramas Rural Park wird für Canyoning empfohlen.

2. Radsport und Golf: Herausfordernde Routen

Gran Canaria gilt aufgrund seiner ausgezeichneten Infrastruktur mit Straßen, Hotels und Dienstleistungen als einer der besten Orte der Welt zum Radfahren.

  • Rennradfahren und Mountainbiking (MTB): Die Insel bietet eine Vielzahl von Routen, die Küstenstraßen mit anspruchsvollen Strecken im Landesinneren kombinieren.
    • Herausfordernde Anstiege: Die Insel zieht Hobby- und Profiradler gleichermaßen an, die die herausfordernden Steigungen und Abfahrten suchen. Zu den bekanntesten und anspruchsvollsten Anstiegen gehören der Pico de Las Nieves (höchste Erhebung der Insel mit 1.950 Metern) und das berüchtigte Valley of the Tears (VOTT), das Steigungen von bis zu 26% aufweist.
    • Fahrradfreundliche Unterkünfte: Viele Hotels, insbesondere in Maspalomas im Süden, bieten spezielle Dienstleistungen und Infrastrukturen für Radfahrer an (Cycling Friendly GOLD Zertifizierung).
  • Golf: Golf auf Gran Canaria ist eine ganzjährige Tradition.
    • Die Insel verfügt über acht verschiedene Golfplätze auf engstem Raum.
    • Historische Bedeutung: Der Real Club de Golf de Las Palmas, der 1891 neben der Caldera de Bandama gegründet wurde, ist der älteste Golfclub Spaniens.
    • Exklusive Lagen: Spieler können Golf neben einem Vulkankrater spielen oder Plätze genießen, die von Sanddünen umgeben sind (wie Maspalomas Golf). Die Hauptsaison ist von Oktober bis April.

3. Wassersport: Segel, Wellen und Unterwasserwelt

Die Küste Gran Canarias bietet das ganze Jahr über optimale Bedingungen für nautische und Wasseraktivitäten. Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über angenehm (zwischen 18 °C im Winter und 22 °C im Rest des Jahres).

  • Wind- und Wellensport: Gran Canaria ist ein ideales Ziel für Surfer, Windsurfer, Kitesurfer und Bodyboarder.
    • Windsurf-Mekka: Der Südosten, insbesondere Pozo Izquierdo, gilt dank einzigartiger Wetterbedingungen als eines der besten Windsurfreviere weltweit – direkt nach Hawaii. Hier finden der PWA Grand Slam und andere Wettbewerbe statt.
    • Surfen: Der Strand Playa de Las Canteras in Las Palmas (Abschnitt La Cícer) ist ideal für Surfanfänger. Für Profis ist El Confital wegen seiner idealen Wellen und El Frontón wegen seines perfekten Wellenaufbaus bekannt.
  • Tauchen und Schnorcheln: Das vulkanische Unterwasserparadies Gran Canarias überrascht Taucher mit seiner biologischen und ökologischen Vielfalt.
    • Top-Spots: Die Playa de Cabrón in Agüimes wird aufgrund ihrer großen Artenvielfalt als herausragendes Tauchgebiet genannt. Weitere Gebiete sind Las Canteras und Sardina del Norte.
  • Segeln und Hochseefischen: Die Insel ist ein wichtiger Segelstützpunkt im Atlantik.
    • Gran Canaria ist der Startpunkt der Atlantic Rally for Cruisers (ARC), einer jährlichen Transatlantik-Regatta im November.
    • Hochseefischen kann ganzjährig betrieben werden, wobei die besten Fangzeiten für Marlin und Thunfisch zwischen Mai und Dezember liegen.
  • Weitere Aktivitäten: Zu den vielen Wassersportmöglichkeiten gehören auch Kajakfahren, Parasailing, Jet-Ski-Fahren und Flyboarding.

Gran Canaria ist nicht nur eine Homebase für Athleten, sondern dient auch als beliebtes Trainingslager für europäische Spitzensportler und Teams, die die exzellenten Wetterbedingungen und die erstklassige Infrastruktur nutzen.

Die vielfältige Landschaft Gran Canarias funktioniert wie ein Multifunktionswerkzeug: die eine Seite meistert die steilen Anstiege für Radfahrer, die andere sägt perfekte Wellen für Surfer, während die Mitte den Golfball sanft auf grünen Oasen landen lässt – alles unter der konstanten, milden Frühlingssonne.