Gran Canaria Märkte & Shopping
Märkte & Shopping: Gran Canarias Einkaufsparadies
Gran Canaria ist dank seines ausgedehnten Netzes an Einkaufszentren und -straßen sowie seines niedrigen Umsatzsteuersatzes ideal zum Shoppen und Flanieren. Die Insel ist als wirtschaftliches Zentrum des Archipels bekannt, da sie an einem obligatorischen Knotenpunkt zwischen drei Kontinenten liegt. Dies hat eine intensive kommerzielle Aktivität und eine Mischung aus traditionellem Handel, modernen Einkaufszentren und Händlern aus fernen Ländern gefördert.
Die Insel bietet eine große Auswahl an renommierten nationalen und internationalen Marken auf weitläufigen Flächen, während man in kleineren Geschäften auch ganz besondere einheimische Produkte finden kann.
I. Finanzielle Vorteile beim Einkauf
Einer der größten Anreize für Einkäufe auf Gran Canaria sind die steuerlichen Vorteile, da die Insel von der Mehrwertsteuer (VAT) befreit ist.
- Niedrige Besteuerung: Statt der Mehrwertsteuer wird lediglich die Kanarische Allgemeine Indirekte Steuer (IGIC) in Höhe von 7 % erhoben.
- Preisvorteile: Dank dieser niedrigen Besteuerung liegen die Preise für Produkte wie Parfüms, Kosmetika, Tabak, Alkohol, Elektronik und Fahrzeuge auf der Insel zwischen 10 % und 30 % niedriger als im übrigen Europa.
- Shopping-Klima: Das Einkaufen und Flanieren wird das ganze Jahr über von Sonne und gutem Wetter begleitet.
II. Einkaufszentren und Open-Air-Shopping in der Stadt
Die Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria gilt als das Einkaufszentrum von Gran Canaria.
1. Die großen Einkaufsstraßen (Open-Air Commercial Streets)
Las Palmas bietet einzigartige, offene Basare, in denen Sie zwischen dem Einkauf die köstlichen Tapas auf zahlreichen Terrassen genießen können.
- Calle Mayor de Triana: Diese elegante Einkaufsstraße im Stadtviertel Triana ist für den Verkehr gesperrt. Sie gehört zu den wichtigsten Geschäftsvierteln der Stadt und konzentriert sich auf Boutiquen, Juweliere und alle Arten von Geschäften. Hier finden sich auch die repräsentativsten Gebäude des kanarischen Jugendstils.
- Avenida de Mesa y López: Ein belebter Boulevard, auf dem sich moderne Geschäfte, Boutiquen, Schuhgeschäfte und große Kaufhäuser befinden.
- Hafengebiet (Puerto de La Luz): Dieses Gebiet ist seit 1883 die zentrale Achse für Handel und Gewerbe. Hier finden Sie praktisch alle Produkte aus allen Teilen der Welt.
2. Große Einkaufszentren
Gran Canaria verfügt über ein ausgedehntes Netz an Einkaufszentren.
- Las Arenas: Konsolidierte sich als eines der wichtigsten Einkaufszentren der Kanarischen Inseln. Es bietet über 170 Geschäfte, einen Hypermarkt von 11.000 m² und liegt gegenüber dem Alfredo Kraus Auditorium.
- Siete Palmas: Liegt in der Avenida Pintor Felo Monzón und zeichnet sich durch ein überaus breit gefächertes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten aus, insbesondere im Bereich Mode und Körperpflege.
- La Ballena: Dieses Zentrum bietet über 150 Geschäfte, Freizeiteinrichtungen (darunter acht Kinosäle) und verfügt über eine Parkkapazität von rund 2.300 Autos.
- Vecindario: Auf der Weiterfahrt Richtung Küste wird Vecindario erwähnt, wo inzwischen weitgefächerte Einkaufsmöglichkeiten eine Stippvisite wert sind.
III. Die traditionellen Märkte Gran Canarias
Gran Canaria ist reich an Märkten (teeming with markets), die vor allem an den Wochenenden stattfinden. Es gibt einen Unterschied zwischen Touristenmärkten (die von Kleidung bis Schmuck alles anbieten) und lokalen Märkten (die sich auf frische Lebensmittel und lokale Produkte beschränken).
1. Tägliche Märkte in der Hauptstadt (Las Palmas)
Die Hauptmärkte in Las Palmas verkaufen täglich frische Produkte.
- Mercado de Vegueta: Der älteste Markt der gesamten Kanarischen Inseln. Er wurde 1856 erbaut und 1858 offiziell eröffnet. Hier finden Sie täglich frisches Obst und Gemüse, Fisch, kanarischen Käse und lokale Spezialitäten. Es empfiehlt sich, frühzeitig vor 10:00 Uhr zu kommen, um die authentische Atmosphäre zu erleben, bevor die Touristenmassen eintreffen. Am Wochenende (Donnerstag bis Sonntag) herrscht hier abends eine wunderbare Atmosphäre mit Bier, Wein und Tapas.
- Mercado del Puerto: Befindet sich in der Nähe des Hafens und ist in einem eindrucksvollen Eisengebäude untergebracht, das auf das Jahr 1891 zurückgeht. Er bietet tagsüber eine Mischung aus frischen Produkten und Tapas-Bars und ist abends und am Wochenende ein beliebter Treffpunkt für Drinks und Tapas.
- Mercado Central: Ein großer lokaler Markt im Viertel Alcaravaneras. Hier werden Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und lokale Produkte wie Käse verkauft. Er ist ein belebter Markt mit ausgezeichneten Preisen.
2. Wochenmärkte und Bauernmärkte
Markt Ort Tag(e) Angebot/Besonderheit
Maspalomas / San Fernando Playa del Inglés (aktuell Parque Europeo) Mittwoch & Samstag (08:00 - 14:00 Uhr) Sehr beliebt bei Touristen, bietet Kleidung, Textilien, Kunsthandwerk und importierte Waren.
Puerto de Mogán Hafen von Mogán Freitag (08:00 - 14:00 Uhr) Wahrscheinlich der größte und belebteste Markt im Süden.
Teror Teror Sonntag (08:00 - 14:00 Uhr) Einer der malerischsten Märkte. Bekannt für Chorizo de Teror, lokale Süßspeisen, Kunsthandwerk und landwirtschaftliche Produkte.
San Mateo Vega de San Mateo (Midlands) Wochenende Bauern- und Kunsthandwerkermarkt, bekannt für frische landwirtschaftliche Produkte und eine authentische, ländliche Atmosphäre.
Arucas Arucas Samstag Bietet frische Produkte direkt von den Bauern, lokalen Käse, Honig und Pflanzen. Hier wird oft Arehucas Rum von den rund 100 Ständen verkauft.
Valleseco Valleseco Sonntag Der einzige Wochenmarkt der Insel, auf dem ausschließlich ökologisch angebaute Produkte angeboten werden.
San Lorenzo Las Palmas (Stadtrand) Sonntag (08:00 - 13:30 Uhr) Bauernmarkt (Mercado del Agricultor), lockt mit niedrigeren als durchschnittlichen Preisen.
Santa Brígida Santa Brígida Freitagabend, Samstag ganztags & Sonntagvormittag Bietet Produkte der lokalen Landwirtschaft und handgefertigte Waren.
Arguineguín Arguineguín Dienstag (08:00 - 14:00 Uhr) Großer allgemeiner Markt.
3. Kunsthandwerksmärkte
Um die Traditionen und Bräuche zu unterstützen, werden lokale Handwerksprodukte aktiv gefördert.
- Vegueta (Sonntags): Der Markt für Kunsthandwerk und Kultur in Vegueta findet sonntags von 11:00 bis 15:00 Uhr auf der Plaza del Pilar Nuevo statt (außer im Sommer).
- Puerto de Mogán (Montags): Zusätzlich zum großen Freitagsmarkt gibt es in Puerto de Mogán einen Montags-Kunsthandwerkermarkt hinter dem Strand (Oktober bis März). Hier bieten zertifizierte lokale Kunsthandwerker ihre handgemachten Waren an, die oft höherwertig sind als die des Freitagsmarktes, aber auch teurer.
- Ingenio: Das Dorf Ingenio ist bekannt für seine typischen Hohlsaumstickereien (Hohlsaumstickereien), die überall im Ort angefertigt werden.
- FEDAC-Läden: Die Stiftung für Ethnographie und Entwicklung des Kanarischen Kunsthandwerks (FEDAC) unterhält Läden für traditionelles Kunsthandwerk in Las Palmas und ein Lädchen im Leuchtturm von Maspalomas.
Waren der lokalen Tradition: Suchen Sie auf den Märkten und in den Handwerksläden nach traditionellen Hohlsaumstickereien aus Ingenio, Keramik, Korbflechtarbeiten und den preisgekrönten kanarischen Käsesorten.