de

Die besten Orte auf Gran Canaria - Moya

Moya: Das Juwel der Lorbeerwälder und Heimat des Dichters


Die Villa de Moya ist eine malerische Stadt in den nördlichen Mittellagen (Medianías) Gran Canarias. Sie liegt nur etwa 25 Autominuten von der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria entfernt.

Was ist es & Warum sollte ich es besuchen?

Kurzbeschreibung & Bedeutung

Moya ist eine Gemeinde, die für ihre üppige Vegetation und ihren bedeutenden Wasserreichtum bekannt ist.

Bedeutung:

  • Los Tilos de Moya: Moya beherbergt das Naturschutzgebiet Reserva Natural Especial de Los Tilos. Dieses Gebiet ist eine große Fläche mit Monteverde-Vegetation (Lorbeerwald), die einen Teil der einstigen Selva de Doramas (Doramas-Wald) darstellt und einige der bedeutendsten Lorbeergewächse Gran Canarias beherbergt. Es ist ein wichtiger Ort für den Erhalt des Naturerbes der Insel.
  • Dichter Tomás Morales: Moya ist der Geburtsort von Tomás Morales (1884–1921), einem der bedeutendsten Dichter in der Geschichte der Kanarischen Inseln. Sein Museumshaus (Museumshaus Tomás Morales) befindet sich in der Altstadt.
  • Architektur und Küste: Der Ortskern mit seinen steilen Berghängen beherbergt die Kirche Nuestra Señora de Candelaria. An der 4,22 Kilometer langen Küste liegen die Playa de la Caleta und die Naturschwimmbecken Charco de San Lorenzo. Der Ortsteil El Roque sticht hervor; ein malerischer, vulkanischer Weiler, der sich auf einem Basaltsporn zum Meer hin öffnet.

Kulinarik und Sehenswürdigkeiten

Besucher sollten die Stadt nicht verlassen, ohne die typische Chorizo de Teror oder die köstlichen lokalen Produkte probiert zu haben.

  • Feingebäck: Moya ist bekannt für sein typisches Feingebäck (Feingebäck), das stets frisch aus dem Ofen kommt und dort gekauft werden kann. Zu den Spezialitäten gehören Bizcocho (Formkuchen) und Suspiros (typische Baisers).
  • Weitere Attraktionen: In den Bergen von Moya befinden sich die imposanten Vulkane Montañón Negro und Caldera de los Pinos. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Aquädukte Trujillo und Las Canales.

Welche der Hauptgruppen spricht dieser Ort am meisten an?

Moya ist ideal für Touristen, die kulturelle Tiefe und einzigartige Naturerlebnisse suchen, fernab der überfüllten Küstenorte.

Touristengruppe Relevanz Details
Relaxer / Komfort 🟢 Moya ist eines der "Pueblos con encanto" (Charming villages). Es verspricht Ruhe und Natur pur. Der Aufenthalt in der Gegend lädt zu einem erholsamen Spaziergang ein.
Aktiv 🟢 Der Ort liegt in einer üppig grünen Umgebung, die auf zahlreichen Wanderwegen erkundet werden kann. Das Naturschutzgebiet Los Tilos de Moya ist ideal für lange Spaziergänge. An der Küste bieten die Naturschwimmbecken Charco de San Lorenzo Bademöglichkeiten.
Familie 🟡 Gran Canaria ist generell ein exzellenter Ort für einen Familienurlaub. Moya bietet Naturerlebnisse im Lorbeerwald und die Naturschwimmbecken an der Küste.

Der spezifische, unvergessliche Moment, für den der Ort bekannt ist

Der spezifische, unvergessliche Moment in Moya ist das Eintauchen in die prähispanische Flora der Insel:

  • Der Moment, in dem man das Naturschutzgebiet Los Tilos de Moya betritt, das die üppige Monteverde-Vegetation (Lorbeerwald) bewahrt – ein einzigartiges Überbleibsel des einstigen Selva de Doramas. Diese üppige Vegetation und die spezifischen Lorbeergewächse vermitteln einen Eindruck davon, wie die Insel in prähispanischer Zeit ausgesehen hat.

Praktische Tipps zur Planungssicherheit

Standort & Erreichbarkeit (Wie komme ich hin?)

Standort: Moya liegt im Norden Gran Canarias. Die Stadt befindet sich zwischen den Gemeinden Santa María de Guía, Firgas und Valleseco. Die Villa de Moya hat eine Küstenlinie von 4,22 Kilometern Länge, zu der der Strand Playa de la Caleta und das Naturschwimmbecken Charco de San Lorenzo gehören. Moya beherbergt die Reserva Natural Especial de Los Tilos de Moya.

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus): Die Bushaltestellen für Moya befinden sich am Busbahnhof San Telmo in Las Palmas de Gran Canaria. Die Global Buslinien 116 und 117 verbinden Las Palmas de Gran Canaria mit Moya.

  • Für die Moya Circular Wanderung (via Los Tilos de Moya) können Sie die Global Buslinie 116 zur Haltestelle Cabo Verde nehmen.
  • Die Abfahrt der Linie 116 erfolgt von der Plattform 4 des Busbahnhofs San Telmo um 9:45 Uhr, mit Ankunft an der Iglesia de Moya um 10:29 Uhr.
  • Für die Rückfahrt nach Las Palmas de Gran Canaria stehen Busse von Moya um 16:40 Uhr und 18:40 Uhr zur Verfügung.

Erreichbarkeit mit dem Auto: Die Moya Circular Wanderung kann auch mit dem Auto durchgeführt werden, da es sich um eine Rundwanderung handelt. Die Anfahrt zum Azuaje-Tal, das nahe Moya liegt, erfolgt über die Autobahn GC-2, Ausfahrt 15, in Richtung Moya.

Parken & Kosten

Parken: Für Wanderungen im Gebiet von Los Tilos gibt es einen Parkplatz in der Nähe der Casa de Los Tilos (490 m), dem Startpunkt der Route. Ein kleiner Parkplatz ist auch am Beginn des Wanderwegs in der Schlucht von Azuaje vorhanden, nachdem man auf eine schmale Straße abgebogen ist.

Kosten: Die Kosten für ein Busticket mit Global (Guagua) variieren je nach Entfernung zwischen 1,40 € und 9,40 € (einfache Fahrt). Es gibt keine spezifischen Angaben zu Parkgebühren in den Quellen.

Beste Besuchszeit

Wetter und allgemeine Empfehlungen: Die Moya Circular Wanderung gilt als angenehm und mittelschwer und eignet sich gut für Naturliebhaber. Es ist ratsam, vorab die Wettervorhersage für Moya zu prüfen.

  • Als beste Reisezeit für Wanderungen in Gran Canaria gilt allgemein die Zeit von Oktober bis Juni.
  • Der Wanderweg "El Balcón" in der Reserva Natural Especial de Los Tilos sollte bei Regen (Feuchtigkeit) gemieden werden, da er wegen Erdrutsch- und Steinschlaggefahr sehr rutschig sein kann.

Lokale Feste: Wenn Sie an lokalen Veranstaltungen interessiert sind, finden in Moya folgende Feste statt:

  • Februar: Fest zu Ehren der Schutzpatronin von Moya, La Señora de la Candelaria.
  • Juni: Am Samstag, der dem 13. Juni am nächsten liegt, wird das Fest zu Ehren des Heiligen Antonius von Padua mit Straßenumzügen gefeiert.
  • August: Am 24. August wird in Fontanales der Bartholomäustag gefeiert, einschließlich einer Viehmesse und eines Festzugs.

(Hinweis: Der Ort Moya selbst ist für seine Klippenkirche und die umgebende grüne Schlucht bekannt, was ihn besonders für Naturliebhaber und Wanderer attraktiv macht.)


Wetter Moya : 7-Tage Prognose

Infrastruktur vor Ort

Moya: Infrastruktur vor Ort und Einkehrmöglichkeiten

Einkehrmöglichkeiten (Gastronomie):

Moya ist bekannt für seine lokalen kulinarischen Spezialitäten.

  • Lokale Delikatessen: Im Ortskern von Moya laden verschiedene Handwerksbetriebe dazu ein, das typische Feingebäck (Moya-Biskuit-Mousse) zu probieren und zu erwerben, das stets frisch aus dem Ofen kommt.
  • Restaurants/Lokale: Es wird empfohlen, sich in Moya die Gelegenheit nicht entgehen zu lassen, einige der ortstypischen Gerichte sowie die hervorragenden hiesigen Weine zu probieren. Insbesondere im Ortsviertel Fontanales sollten Besucher die dortigen Gerichte und Weine probieren.
  • Typische Produkte: Zu den gastronomischen Spezialitäten Moyas gehört Käse.
  • Hinweis für Wanderer (Los Tilos): Auf dem Wanderweg zum Naturschutzgebiet Los Tilos ist es wichtig, ausreichend Wasser und Essen mitzuführen, da dort kein Geschäft (keine Laden) vorhanden ist.

Wichtige Einrichtungen in Moya:

  • Im Ortskern befinden sich das Museumshaus des Dichters Tomás Morales, die Casa de la Cultura, das Rathaus (Ayuntamiento) und der kommunale Markt (Mercadillo Municipal).
  • Das Centro de Arte e Interpretación del Paisaje (Kunstzentrum) befindet sich in der Calle Padre Juanito.
  • Die Touristen-Information von Villa de Moya ist in der Calle Miguel Hernández 4 zu finden.

Barrierefreiheit (Kinderwagen, Rollstuhl, Senioren)

Spezifische Informationen zur Barrierefreiheit des Stadtkerns von Moya für Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen sind in den Quellen nicht detailliert aufgeführt. Die Zugänglichkeit ist jedoch wie folgt einzuschätzen, basierend auf der Art der Attraktionen:

  • Wanderwege: Die Wanderung Moya Circular via Los Tilos de Moya wird als mittelschwer beschrieben. Der Wanderweg "El Balcón" im Naturschutzgebiet Los Tilos sollte bei Feuchtigkeit gemieden werden, da er wegen Erdrutsch- und Steinschlaggefahr sehr rutschig sein kann. Solche Bedingungen sind in der Regel nicht für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
  • Ortskern/Gebäude: Die Zugänglichkeit historischer Ortskerne und älterer Gebäude (wie das Museumshaus Tomás Morales) kann generell eingeschränkt sein, wobei hierzu keine spezifischen Angaben für Moya vorliegen.
  • Naturschwimmbecken: Moya verfügt über das Naturschwimmbecken Charco de San Lorenzo, wobei keine Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit der Becken oder der Küstenlinie von El Roque vorliegen.

(Zum Vergleich: An anderen Orten der Insel gibt es Bemühungen zur Barrierefreiheit. Beispielsweise ist der Archäologiepark Cueva Pintada in Gáldar teilweise rollstuhlgerecht, und der Strand Las Canteras in Las Palmas wurde für barrierefreies Baden zertifiziert. Das macht deutlich, dass rollstuhlgerechte Zugänge meist speziell ausgewiesen werden müssen.)

Kinderfreundlichkeit und spezielle Angebote

Moya bietet in erster Linie naturnahe und kulturelle Erlebnisse.

  • Naturerlebnisse:

    • Der Ort bietet mit der Küstenlinie und dem Naturschwimmbecken Charco de San Lorenzo Bademöglichkeiten, die für die ganze Familie geeignet sind.
    • Der Reserva Natural Especial de Los Tilos de Moya bietet die Möglichkeit, in einem Überrest des ursprünglichen Lorbeerwaldes zu wandern, was ein einzigartiges Naturerlebnis ist.
  • Kulturelle Bildung:

    • Das Museumshaus des Dichters Tomás Morales bietet kulturelle Einblicke.
    • Die Archäologische Fundstätte Montañeta ist ebenfalls ein Besuchsziel.

Allgemeine kinderfreundliche Attraktionen auf Gran Canaria (Alternativen, falls Moya nicht ausreicht):

Gran Canaria gilt allgemein als familienfreundliches Reiseziel.

  • Für Kinder sind Themenparks wie der Angry Birds Activity Park in Puerto Rico (ideal für 3 bis 13 Jahre), das Aqualand Maspalomas oder der Vergnügungspark Holiday World Maspalomas (Wooland Fun Park) im Süden beliebte Ziele. Holiday World bietet Fahrgeschäfte wie Riesenrad, Achterbahn und Piratenschiff, sowie einen Kinderpark mit 10 Spielbereichen.
  • Für einen spielerischen Einblick in die Geschichte der Ureinwohner kann das Mundo Aborigen (Freilichtmuseum mit Rollenspielen und Hausrepliken) besucht werden.

Wie kann man den Ort in eine größere Tour einbetten?


Hier sind die Möglichkeiten, Moya in eine größere Tour einzubetten:


1. Die Nord-Gran-Canaria-Route (Auto- oder Tagestour ab Las Palmas)

Moya ist eine Schlüsselstation auf der klassischen Nordroute, die landschaftliche Schönheit, historische Dörfer und gastronomische Höhepunkte miteinander verbindet.

Vorgeschlagene Route (Nord-Rundfahrt):

  1. Las Palmas de Gran Canaria: Startpunkt über die Nordautobahn GC-2.
  2. Arucas: Besuch der neugotischen Kirche San Juan Bautista, der Altstadt und der Rumfabrik Distilerías Arehucas. Fahren Sie zur Montaña de Arucas für einen Panoramablick auf die Nachbargemeinden, einschließlich Firgas und Moya.
  3. Firgas: Bekannt als "Stadt des Wassers" und für die Promenaden Paseo de Gran Canaria und Paseo de Canarias mit Reliefs der Inseln und Kaskaden. Firgas ist außerdem der Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Schlucht von Azuaje, die sich bis nach Moya erstreckt.
  4. Moya: Hier können Sie das Museumshaus des Dichters Tomás Morales besuchen, das typische Feingebäck (Bizcocho/Suspiros) probieren und das Naturschwimmbecken Charco de San Lorenzo an der Küste aufsuchen.
  5. Santa María de Guía & Gáldar: Weiterfahrt nach Santa María de Guía und Gáldar. In Gáldar befindet sich die wichtigste archäologische Stätte der Insel, die Cueva Pintada. In Santa María de Guía können Sie den berühmten Flor de Guía Käse probieren.
  6. Agaete/Puerto de las Nieves: Abschluss an der Küste mit frischem Fisch und einem Blick auf den Mirador de El Balcón oder den Tamadaba Naturpark.

2. Fokus Naturtourismus und Wandern

Moya liegt in der grünsten Region der Insel und ist ideal für Wanderer.

  • Los Tilos de Moya: Besuchen Sie die Reserva Natural Especial de Los Tilos de Moya, einen der letzten Überreste des Lorbeerwaldes (Laurisilva), der einst den Norden der Insel bedeckte. Die Moya Circular via Los Tilos de Moya ist eine mittelschwere 15 km lange Rundwanderung, die etwa 5 Stunden dauert.
  • Barranco de Azuaje: Die Schlucht von Azuaje, die sich von Firgas bis Moya erstreckt, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, da sie einen Teil des alten Doramas-Regenwaldes darstellt.
  • Anbindung an das Inland: Kombinieren Sie den Besuch Moyas mit den Nachbargemeinden Valleseco (bekannt für seine Wanderwege wie die "Wasser-Route" und ökologische Produkte) und Teror (bekannt für die Virgen del Pino und die kanarischen Holzbalkone).

3. Einbettung in Fernrouten (Cycling & Pilgerwege)

Moya und seine Ortsteile liegen auf wichtigen Durchgangsrouten für sportlich Ambitionierte.

  • Ruta Jacobea (Jakobsweg) Radstrecke: Der Jakobsweg Gran Canarias führt zu Fuß von Maspalomas nach Gáldar. Die Radroute Ruta Jacobea: Santiago de Tunte – Santiago de Gáldar (84 km) verläuft durch die Medianías und passiert dabei Fontanales/Moya und Santa María de Guía, bevor sie in Gáldar endet.
  • Fahrradtour Nordküste (Las Palmas – Pinos de Gáldar): Moya liegt auf der Rundstrecke, die von Las Palmas über Firgas und Valleseco bis zum Pinos de Gáldar führt, und von dort aus über die GC-70 nach Fontanales und weiter über die GC-75 nach Moya und zurück nach Las Palmas.
  • Wanderung in Fontanales: Sie können Moya in eine spezifische Wanderroute in den grünen Landschaften von Fontanales einbinden. Fontanales ist auch bekannt für traditionell hergestellten Käse, der internationales Ansehen genießt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Aufgrund seiner Lage im grünen Norden ist Moya ideal als Teil einer historisch-grünen Tagesroute oder als Zwischenstopp auf anspruchsvollen Nord-Süd-Querungen per Rad, wobei die Verbindungen zu Firgas, Santa María de Guía, Gáldar und Las Palmas die gängigsten Ankerpunkte darstellen. Moya dient dabei als Portal zum Los Tilos Naturschutzgebiet und als Ort, um die lokale Nordküsten-Gastronomie zu genießen.