de

Gran Canaria Panorama und Aussichtspunkte

Panorama und Aussichtspunkte: Die besten Orte, um Gran Canarias Kontraste zu bewundern


Gran Canaria ist weit mehr als nur Sonne und Strände, es ist ein Paradies für Liebhaber von Natur und Landschaft. Die Insel, deren Landschaftsbild von tiefen Schluchten, symbolträchtigen Felsformationen und einer annähernd kreisförmigen Form bestimmt wird, verfügt über ein ausgedehntes Netz von 31 Aussichtspunkten (31 Balkone mit Panoramablick), die atemberaubende Ausblicke bieten, von zerklüfteten Bergen und tiefen Schluchten bis hin zur Weite des Atlantischen Ozeans.

Hier sind die besten und beliebtesten Aussichtspunkte, um die dramatische Schönheit und die Kontraste des "Miniaturkontinents" zu erleben:

I. Die Gipfelregion (Cumbre): Monolithen und Wolkenmeer

Die höchsten Aussichtspunkte befinden sich in der zentralen Gebirgsregion Gran Canarias und bieten ununterbrochene Blicke über das UNESCO-Biosphärenreservat.

1. Pico de Las Nieves / Pico de los Pozos (1.949 m)

Der Pico de Las Nieves ist mit 1.949 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung der Insel. Der Aussichtspunkt in dieser Region, Pico de los Pozos (oft fälschlicherweise als Pico de Las Nieves bezeichnet), liegt auf über 1.900 Metern (exakt 1.938 Meter) und bietet einen wahrhaft atemberaubenden Panoramablick.

  • Aussicht: Von hier aus blickt man auf tiefe Schluchten, die das Innere der Insel durchziehen und sich bis zur Küste erstrecken. Die Aussicht ist ununterbrochen und reicht über die unzähligen tiefen Täler und zerklüfteten Bergrücken der UNESCO-Biosphärenreservats.
  • Fernsicht: Bei klarem Wetter ist die Silhouette des Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa zu sehen.
  • Umgebung: Das Gebiet ist von Kiefernwäldern und vulkanischen Formationen umgeben. Der Aussichtspunkt ist leicht über die GC-134 zu erreichen.
  • Astrotourismus: Der Pico de los Pozos de la Nieve ist auch als Astronomischer Aussichtspunkt bekannt, da er ideale atmosphärische Bedingungen für die Sternenbeobachtung bietet.

2. Mirador Degollada de Becerra

Dieser Aussichtspunkt liegt strategisch günstig zwischen den Gemeinden Vega de San Mateo und Tejeda.

  • Aussicht: Hier entfaltet sich eine atemberaubende Landschaft, die von den majestätischen Felsmonolithen Roque Nublo und dem mystischen Roque Bentayga dominiert wird.
  • Panorama: Die Aussicht erstreckt sich über die Caldera de Tejeda und die weiten Pinienwälder, die die Hänge des zentralen Hochlands bedecken.
  • Besonderheit: Es ist bekannt als einer der schönsten Aussichtspunkte der Insel, besonders zum Sonnenuntergang, und bietet an klaren Tagen ebenfalls Blicke auf den Teide.

3. Mirador de Unamuno (Artenara)

Dieser Aussichtspunkt in Artenara, der höchstgelegenen und ältesten Siedlung der Insel, ehrt den berühmten Schriftsteller Miguel de Unamuno.

  • Aussicht: Der Blick ist spektakulär. Die Landschaft entfaltet sich in einem Meer von Schluchten (sea of ravines), felsigen Ausläufern und tiefen Tälern.
  • Hintergrund: Unamuno war von der Gipfelregion so fasziniert, dass er sie 1910 als "ungeheuren versteinerten Sturm" (tremendous petrified storm) umschrieb.

II. Küsten und Steilwände: Atlantik und Drachenschwanz

Die Westküste ist bekannt für ihre steilen Klippen, die oft direkt in den Atlantik abfallen.

4. Mirador del Balcón (Andén Verde)

Dieser spektakuläre Aussichtspunkt liegt am äußersten westlichen Ende Gran Canarias und ragt über das Meer hinaus.

  • Lage: Er hängt über einer steilen Klippenkante. Erreichbar ist er über die GC-200.
  • Aussicht: Vom Balkon aus hat man einen klaren Blick auf eine Zickzack-Mauer aus Meeresklippen, die als "Drachenschwanz" (Dragon's Tail oder Cola de dragón) bezeichnet wird. Man kann die La Arena Schlucht und das weite, grüne La Aldea de San Nicolás sehen.
  • Alternativname: Er ist auch als Andén Verde bekannt.
  • Stargazing: Der Aussichtspunkt El Balcón wird auch als Astronomischer Aussichtspunkt empfohlen, da er aufgrund der Dunkelheit und der Lage am Kliff spektakuläre Eigenschaften zur Sternenbeobachtung hat.
  • Anmerkung: Es handelt sich um eine Pflichtstation bei einer Autofahrt um die Insel. Die Straße dorthin ist lang und windig, aber die Aussicht gilt als absolut spektakulär.

5. Mirador El Balcón (Tamadaba)

Obwohl in der gleichen Region, handelt es sich hier um einen allgemeineren Begriff für den Aussichtspunkt im Tamadaba Naturpark.

  • Aussicht: Bietet atemberaubende Ausblicke auf das Agaete Valley, den Pinienwald und die zerklüftete Küstenlinie. An klaren Tagen erstreckt sich die Sicht über das Meer bis zum Teide auf Teneriffa.

III. Schluchten und Vulkane: Blicke in die Tiefe

Diese Aussichtspunkte bieten tiefe Blicke in die vulkanischen Formationen und riesigen Erosionskessel.

6. Mirador de la Degollada de las Yeguas

Dieser Aussichtspunkt liegt im Süden der Insel in San Bartolomé de Tirajana und ist ein Halt auf dem Weg von Maspalomas in die Berge.

  • Aussicht: Bietet einen überwältigenden Panoramablick. Von hier aus kann man die Barranco de Fataga Schlucht mit ihren Palmenhainen sehen. Einige bezeichnen diesen Bereich als den "Grand Canyon von Gran Canaria".
  • Panorama: Die Aussicht (190°) reicht vom Meer bis zur Gipfelzone.
  • Astrotourismus: Auch dieser Ort ist als Astronomischer Aussichtspunkt ausgewiesen, fernab von Lichtverschmutzung, und bietet Orientierungshilfen zur Identifizierung von Sternbildern.

7. Bandama Caldera Viewpoint

Dieser Aussichtspunkt liegt nur wenige Kilometer von Las Palmas entfernt.

  • Aussicht: Bietet einen spektakulären Blick auf einen Vulkankrater von über 1.000 Metern Breite und etwa 200 Metern Tiefe. Von der Plattform aus können Besucher einen grünen Abgrund mit einheimischer Vegetation bewundern, während am Horizont Weinberge zu sehen sind.
  • Zugan: Man kann direkt zur Aussichtsplattform fahren. Vom höchsten Punkt, dem Pico de Bandama, sind die Gipfelregion, die Gemeinde Telde, Santa Brígida und sogar Las Palmas zu sehen.

IV. Städtische und Lokale Panoramen

Auch in der Nähe von Städten gibt es lohnende Aussichtspunkte.

8. Las Coloradas Viewpoint (Las Palmas)

Dieser Aussichtspunkt liegt auf der Halbinsel La Isleta und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria.

  • Aussicht: Man genießt einen Panoramablick auf das Viertel La Isleta, den Las Canteras Strand und den Hafen.
  • Sonnenuntergang: Dieser Aussichtspunkt ist ein Muss für alle, die die besten Sonnenuntergänge Gran Canarias suchen, da er ein wunderschöner Ort ist, um zu sehen, wie die Stadt im Abendlicht erstrahlt.

9. Montaña de Arucas Aussichtspunkt

Der Hügel der Montaña de Arucas (412 Meter hoch) bietet einen sensationellen Panoramablick auf die Umgebung.

  • Aussicht: Die Aussicht umfasst Las Palmas de Gran Canaria, die Nachbargemeinden Firgas und Moya, sowie Stauseen und Bananenplantagen.

Alternative: Mirador Pico de la Gorra

Wenn der beliebte Pico de Las Nieves überfüllt ist, können Besucher den nahe gelegenen Mirador Pico de la Gorra aufsuchen, der ebenfalls sehr schöne Ausblicke ohne die großen Menschenmengen bietet. Die Aussicht ist hier jedoch weniger beeindruckend, da der Roque Nublo und Teneriffa nicht sichtbar sind.