Gran Canaria Radfahren und Mountainbike
Hier Text eingeben ...
Radfahren & MTB: Gran Canarias extremes Trainingsparadies
Gran Canaria gilt als eines der besten Reiseziele der Welt zum Radfahren. Die Insel ist bekannt als "Miniaturkontinent", der eine unglaublich vielfältige Landschaft bietet, kombiniert mit perfekten Wetterbedingungen, die den Radsport das ganze Jahr über ermöglichen.
Gran Canaria ist ein extremes Radsport-Paradies und wird aufgrund seiner herausfordernden Strecken und des milden Klimas zunehmend als Trainingslager für europäische Spitzensportler und World Tour Profis genutzt.
I. Die Königsdisziplinen: Rennrad-Herausforderungen
Die vulkanische Orographie Gran Canarias hat einige der brutalsten und anspruchsvollsten Anstiege Europas hervorgebracht. Es ist schwierig, eine Route mit weniger als 2.000 Höhenmetern zu finden. Die Insel zieht ambitionierte Radfahrer an, die herausfordernde Steigungen und Abfahrten suchen.
1. Der Gipfel: Pico de Las Nieves
Der Pico de Las Nieves ist mit 1.949 Metern die höchste Erhebung der Insel und ein Muss für jeden ambitionierten Radfahrer.
- Der Anstieg: Die Auffahrt ist berüchtigt (berüchtigte Auffahrt) und wird als die Königin unter den Etappen bezeichnet.
- Schwierigkeit: Die Strecke ist keine kontinuierliche Steigung, sondern eine Abfolge von steilen Abschnitten, leichten Anstiegen und kurzen Abfahrten.
- Extreme Steigungen: Die Auffahrt von Ingenio über La Pasadilla und Cazadores gilt als die härteste Spitze Europas. Hier müssen über 8 km hinweg extrem starke Steigungen von bis zu 23 % bewältigt werden.
- Versorgung: Zwischen Ingenio und dem Gipfel gibt es keine Möglichkeit zur Proviantversorgung, mit Ausnahme einer kleinen Kneipe in Cazadores (wenn man rechts abbiegt).
- Aussicht: Vom Gipfelplateau kann man bei klarem Wetter den Teide auf Teneriffa sehen.
2. Das Tal der Tränen (Valley of the Tears)
Das Valley of the Tears (Valle de las Lágrimas) ist Gran Canarias berühmteste Radstrecke.
- Schwierigkeit: Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle Straße und eine Radroute, die nur für erfahrene Radfahrer geeignet ist, da das Gelände steil und unerbittlich ist.
- Gradient: Die durchschnittliche Steigung liegt bei etwa 10%, wobei Abschnitte bis zu 25% erreichen.
- Landschaft: Die Route GC210 bietet eine bergige Wüstenlandschaft mit einigen Wasserreservoirs und einer atemberaubenden Landschaft.
- Routenvarianten: Die gesamte Schleife umfasst 114 km und 3360 Höhenmeter.
3. Weitere beliebte Routen
- Soria: Gilt als die unterhaltsamste Steigung. Die Route von Soria dauert etwa 6 km bei einer durchschnittlichen Steigung von 7 %.
- Serenity Climb: Gilt als die schönste Steigung. Die Steigung dauert 9 km bei durchschnittlich 8 % und wird oft als lange Abfahrt in Richtung Maspalomas beendet.
- GC60 und GC65: Eine klassische Radroute ab Maspalomas.
II. Mountainbike (MTB) und Gravel-Routen
Die vielfältige Geografie Gran Canarias mit ihren Bergen, Schluchten und Tälern macht die Insel zu einem Paradies für Mountainbike-Enthusiasten.
- Mountainbike (MTB): Die Bergregionen sind ideal für das Mountainbiken und Klettern. Die Insel bietet ein großes Netz an Mountainbike-Wegen.
- Gravel Cycling: Gran Canaria ist auch für Gravel-Bikes geeignet. Gravel-Routen werden oft als gleichwertig mit MTB-Routen angesehen. Es gibt eine Gravel-Bike-Strecke, die es ermöglicht, die gesamte Insel in mehreren Etappen zu umrunden.
- Bekannte MTB-Routen (mit Tracks verfügbar): Zu den Routen gehören Maspalomas – Ayagaures, Coronadero Arch, Gáldar – Agaete und Chira – Pilancones Natural Park.
- Grand Canyon Tour: Eine Off-Road-Strecke hinter Maspalomas, die als "Grand Canyon"-Tour bekannt ist und Steinbrüche unter der GC-60 mit Staudämmen hinter Ayaguares über den Barranco de los Vicentes verbindet.
III. Infrastruktur und Serviceleistungen
Gran Canaria bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein adäquates Serviceangebot für alle Radsportler.
1. Radfreundliche Unterkünfte und Standort
- Maspalomas ist der beste Ausgangspunkt (best base) für Radtouren, da es ideal gelegen ist, um Radrouten im Westen, Norden und Osten Gran Canarias sicher zu erreichen.
- Hotels wie das Suites & Villas by Dunas in Maspalomas verfügen über die Cycling Friendly GOLD Zertifizierung.
- Zertifizierte Hotels garantieren einen angemessenen Service und eine Infrastruktur für alle Radfahrer.
- Bike-Stationen: Hotels verfügen über voll ausgestattete Bike-Stationen, in denen Räder gelagert, Ausrüstung gekauft und Einstellungen vorgenommen werden können.
- Viele Hotels, mit Ausnahme eines, sind 4* Unterkünfte und bieten beheizte Pools und komfortable Zimmer.
2. Leihräder und Zubehör
- Fahrradverleih-Shops finden sich hauptsächlich in Maspalomas, Playa del Inglés und Las Palmas.
- Es können die neuesten Modelle von Marken wie Cannondale, Specialized und BH gemietet werden, darunter Di2- und Scheibenbremsräder.
- Es sind auch E-Bikes (Road, Trail und MTB) mit Bosch- und Yamaha-Antrieben verfügbar.
- Der Dienstleister Free Motion ist eine bekannte Option für Leihräder.
3. Wichtige Veranstaltungen
- Gran Canaria Bike Week: Ein bekanntes Sportereignis, dessen offizieller Partner ein Hotel in Maspalomas ist.
- Vuelta Ciclista a Gran Canaria: Die Radrundfahrt startet bei den Suites & Villas in Maspalomas.
- Epic Gran Canaria: Ein Sportive Ride, dessen 1. Etappe Teile der Pico de Las Nieves-Route umfasst.
4. Sicherheitshinweise
Da die Sicherheit in den Bergen in Ihrer Verantwortung liegt:
- Helmpflicht (Obligatorio usar casco).
- Ausreichend Wasser mitführen.
- Warme Kleidung für den Pico de Las Nieves mitnehmen, da das Wetter schnell umschlagen kann.
- Personalausweis oder Reisepass mitführen.
- Rechts am Fahrbahnrand fahren (Circule por la derecha).
Die Bergwelt Gran Canarias ist für Radfahrer wie ein perfekt kalibriertes Trainingsgerät: Es liefert nicht nur die schärfsten Steigungen, um die eigene Kondition zu testen, wie das berühmte "Valley of the Tears", sondern auch die sanftesten Serpentinen und die wärmste Wintersonne, um die Erholung danach zu garantieren.