Gran Canaria - Risco Caído entdecken
Risco Caído: Die Heilige Höhlenkathedrale Gran Canarias
Der Risco Caído ist eine der bedeutendsten und heiligsten archäologischen Stätten Gran Canarias und genießt die höchste internationale Anerkennung. Er repräsentiert ein außergewöhnliches Zeugnis der Kultur der Ureinwohner und deren tiefe Verbindung zu den Himmelskörpern.
Welterbestatus und Lage
Risco Caído gehört zur Kulturlandschaft Risco Caído und der Heiligen Berge von Gran Canaria, die von der UNESCO im Jahr 2019 zum Welterbe erklärt wurde.
Die Stätte liegt inmitten der majestätischen Caldera von Tejeda in einem weitläufigen Berggebiet im Zentrum der Insel. Die Kulturlandschaft besteht aus Felsen, Schluchten und vulkanischen Formationen und ist in eine artenreiche Landschaft eingebettet. Risco Caído selbst liegt in der Gemeinde Artenara, der am höchsten gelegenen Gemeinde Gran Canarias, und ist Teil des Welt-Biosphärenreservats von Gran Canaria.
Archäologische und Astronomische Bedeutung
Risco Caído ist ein einzigartiger Komplex von Höhlen, der die Hinterlassenschaften einer prähispanischen Inselkultur belegt, die sich dort isoliert entwickelte.
1. Der Höhlenkomplex und seine Funktion: Die Stätte umfasst eine große Anzahl von Troglodyten-Siedlungen, die als Behausungen, Getreidespeicher und Zisternen dienten. Zusammen mit dem Roque Bentayga war Risco Caído ein heiliger Tempel (Almogarén) und eine Zeremonienstätte für die Verehrung der Sterne und der "Mutter Erde".
2. Die Astronomische Höhle: Besonders beeindruckend ist eine der Höhlen, die kreisförmig geformt ist und wahrscheinlich religiösen und astronomischen Zwecken diente. Durch eine kleine Öffnung im oberen Bereich dieser Höhle fallen die Sonnenstrahlen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr (insbesondere zur jeweiligen Tagundnachtgleiche im Frühling und Herbst) in das Innere und verlaufen über die hintere Wand, die mit Felsgravuren verziert ist. Dies zeugt von einem fortschrittlichen astronomischen Wissen und der Nutzung des Felsens als eine Art Sonnenobservatorium.
Zugang und Informationszentren
Der Besuch der archäologischen Stätte erfordert bestimmte Vorkehrungen, um dieses fragile Welterbe zu schützen:
Führungen: Die Stätte selbst kann in der Regel nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden, die von der Inselverwaltung (Cabildo de Gran Canaria) organisiert werden und für die eine Voranmeldung erforderlich ist.
Informationszentren: Um die tiefgreifende historische und kulturelle Bedeutung zu verstehen, solltest du zunächst das Informationszentrum der Kulturlandschaft Risco Caído und den Heiligen Bergen in Artenara besuchen. Die Adresse lautet C. Cam. de La Cilla, 17, 35350 Artenara.
Busverbindung
Obwohl keine direkte Buslinie bis zur archäologischen Stätte von Risco Caído fährt, ist die nächstgelegene Gemeinde, Artenara, über den öffentlichen Nahverkehr erreichbar:
Die Buslinie 220 fährt von Las Palmas de Gran Canaria nach Artenara. Von Artenara aus, der am höchsten gelegenen Gemeinde Gran Canarias, muss der weitere Weg zum Informationszentrum oder zur archäologischen Stätte geplant und gegebenenfalls ein lokales Taxi oder ein längerer Fußweg eingeplant werden.
Zusammenfassend
Risco Caído ist eine prähispanische Kathedrale, die direkt in den Fels gehauen wurde. Ihre kreisförmige Struktur funktioniert wie ein Observatorium, das die Bewegungen der Sonne und Sterne anzeigt. Um in das Innere dieses heiligen archäologischen Juwels zu gelangen, sind eine Voranmeldung und eine Führung notwendig, die tief in das faszinierende Erbe der Altkanarier blicken lassen.