de

Gran Canaria - die Schlucht Barranco de Guayadeque

Barranco de Guayadeque – Schlucht der Altkanarier

Deine Webseite

Der Barranco de Guayadeque (Guayadeque-Schlucht) zählt zu den bedeutendsten Natur- und Kulturdenkmälern Gran Canarias. Die beeindruckende Schlucht liegt im Südosten der Insel, zwischen den Gemeinden Ingenio und Agüimes, und wurde sowohl als Naturdenkmal (Monumento Natural) als auch als schützenswertes Kulturgut ausgezeichnet.

Geografie und Natur

Die Schlucht erstreckt sich über etwa 12 Kilometer und beeindruckt durch ihre spektakulären Geländeformationen.

  • Wasserlauf: Ein ganzjährig führendes Rinnsal schlängelt sich durch die Schlucht, formt kleine Kaskaden und enge Talpassagen.

  • Landschaft: Die Kombination aus steilen Felswänden, engen Tälern und grün bewachsenen Abschnitten macht die Schlucht zu einem der meistbesuchten Naturziele Gran Canarias.

  • Wandern: Gut ausgebaute Wanderwege führen durch die Schlucht und eröffnen gleichzeitig Einblicke in die natürliche und kulturelle Geschichte der Region.

Archäologische und kulturelle Bedeutung

Der Barranco de Guayadeque ist ein zentraler Fundort der Altkanarier und offenbart das Leben der Inselbewohner vor rund 500 Jahren.

  1. Größte prähispanische Siedlung: In der Schlucht befand sich die größte Eingeborenensiedlung des Archipels.

  2. Höhlenwohnungen und Grabstätten: Zahlreiche Höhlen wurden als Wohnstätten und Bestattungsplätze genutzt.

  3. Archäologische Funde: Mumien, Gefäße und Alltagsutensilien der Altkanarier wurden hier entdeckt. Viele dieser Schätze sind heute im Museo Canario in Las Palmas de Gran Canaria ausgestellt.

  4. Cueva Bermeja: Eine der interessantesten Höhlensiedlungen entlang der Serpentinenstraße zeigt anschaulich die traditionelle Nutzung der Höhlen durch die Eingeborenen.

Tourismus und Gastronomie

Heute ist der Barranco de Guayadeque ein beliebtes Ziel für Natur- und Kulturtouristen:

  • Höhlenrestaurants: Besucher können in authentischen Höhlenrestaurants einkehren, die direkt in den Felsen gebaut wurden – einst Wohnstätten der Altkanarier.

  • Informationszentrum: Am Eingang der Schlucht informiert das Centro de Interpretación de Guayadeque über die geologische und archäologische Bedeutung der Region.

  • Lokale Produkte: Die Schlucht ist bekannt für ihre hochwertigen Honigprodukte, die direkt aus den Bienenstöcken der Region stammen.

Busverbindung zum Barranco de Guayadeque


Die Linie 11 verbindet Las Palmas de Gran Canaria mit Agüimes und bedient dabei die Haltestelle Barranco Guayadeque.

Route und Haltestellen (Auszug, Richtung Las Palmas → Agüimes):

  • Puesto Guardia Civil

  • Hospital Insular (sur)

  • Aeropuerto (Ojos de Garza)

  • Carrizal

  • Ingenio

  • Barranco Guayadeque

  • Endstation: Estación de Agüimes

Fahrtrichtung Agüimes → Las Palmas:

  • Die Haltestelle Barranco Guayadeque liegt früh auf der Route, danach folgen u. a. Carrizal und der Flughafenbereich, bevor die Linie in Las Palmas de G.C. (San Telmo) endet.

Fahrzeiten (Beispiele):

  • Las Palmas → Agüimes

    • Montag–Freitag (Schulzeit & Ferien): 05:50–21:50 Uhr

    • Samstage, Sonntage, Feiertage: 05:50–21:50 Uhr

  • Agüimes → Las Palmas

    • Montag–Freitag (Schulzeit): 05:30–22:00 Uhr

    • Montag–Freitag (Ferien): 06:00–22:00 Uhr

    • Samstage, Sonntage, Feiertage: 06:00–22:00 Uhr