de

Gran Canaria surfen und bodysurfen

Gran Canaria ist ein Weltklasse-Surf-Reiseziel (world-class surf destination) und ein wahres Surfing-Paradies (surfing paradise). Die Insel bietet ganzjährige Wellen und ideale Bedingungen für Surfer aller Niveaus. Surfen und Bodyboarding sind auf Gran Canaria sehr beliebte Wassersportarten.

Das Engagement der Insel für den Surfsport, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor, hat zur Verbreitung von Schulen, Infrastrukturen und Meisterschaften geführt, die die besten Surfer der Welt anziehen.

I. Beste Surf-Spots auf Gran Canaria

Auf der gesamten Küstenlinie der Insel gibt es rund 23 Spots zum Surfen und Bodyboarden. Die Nordküste, die sich von Las Palmas bis El Pagador erstreckt, ist die wellenreichste Zone (wave-rich zone).

A. Spots in Las Palmas de Gran Canaria (Nordküste)

Die Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, insbesondere die Gegend um den Strand Playa de Las Canteras, ist das Herz der Surfszene.

1. La Cícer (Anfänger bis Fortgeschrittene)

La Cícer ist der letzte Abschnitt der Playa de Las Canteras.

  • Lage: Am südlichen Ende der Promenade Paseo de Las Canteras, in unmittelbarer Nähe des Auditorio Alfredo Kraus.
  • Wellenart: Beach Break.
  • Wellen-Eigenschaften: Hier entstehen die größten Wellen des Las-Canteras-Strandes, da die natürliche Riffbarriere (La Barra) an dieser Stelle nicht mehr vorhanden ist und die Wellen nicht mehr behindert.
  • Level: Anfänger bis Mittelstufe (Beginner – Intermediate). Er gilt als der anfängerfreundlichste Surf-Spot an der Nordküste.
  • Besonderheit: La Cícer ist der Geburtsort des Surfens auf Gran Canaria und war der erste Ort, der die Pioniere dieses Sports willkommen hieß, als dieser 1970 auf der Insel eingeführt wurde. Er ist das Surf-Zentrum der Stadt und beherbergt zahlreiche Surfschulen. Der Sand am La Cícer ist vulkanisch schwarz.

2. El Confital (Fortgeschrittene)

El Confital liegt auf der Halbinsel La Isleta und ist die natürliche Verlängerung der Playa de Las Canteras.

  • Wellen-Eigenschaften: El Confital bietet eine leistungsstarke, hohle Rechtswelle (powerful, hollow right-hander) und gilt als eine Weltklasse-Welle. Surfer betrachten sie als die beste Rechtswelle Europas (best right-hand break in Europe), die einen Tubus (tube) erzeugt, der von erfahrenen Surfern wegen seiner Geschwindigkeit und starken Kontraste genutzt wird.
  • Level: Ausschließlich für erfahrene Surfer (experienced surfers).
  • Besonderheit: Am El Confital finden regelmäßig Weltcup-Qualifikationen (qualifying events for the professional world surfing championship) statt. Der Strand liegt in einem Naturschutzgebiet (Natura 2000) und ist der wildeste (wildest) Strand in Las Palmas.
  • Localism: Aufgrund der Weltklasse-Welle gibt es hier die stärkste Präsenz von Localism.

3. Weitere Spots in der Nähe der Hauptstadt

  • El Lloret: Bietet schnellere und kraftvollere Wellen als Las Canteras. Er ist für Intermediate bis Fortgeschrittene geeignet und für seine hohlen Wellen bekannt.
  • El Lloret und El Confital werden oft als zwei der besten Wellen Europas für diesen Sport genannt.
  • Playa de La Laja: Liegt südlich von Las Palmas und ist bei Surfern beliebt, da die Strömungen und Wellen dort stärker sind.
  • San Felipe (Santa María de Guía): Im Norden gelegen, bietet dieser Strand linke Wellen (lefts) und ist ideal für Manöver und Tubes, obwohl er nicht so bekannt ist wie andere Spots.
  • El Frontón (Gáldar): Berühmt für seine spektakuläre und berüchtigte Welle. Er ist einer der bekanntesten Strände der Welt für Bodyboarding und wird wegen seiner sehr kraftvollen Wellen (very powerful and spectacular waves) nur für erfahrene Surfer empfohlen.

B. Spots außerhalb der Nordküste

  • Playa del Hombre (Telde): Ein schöner schwarzer Sandstrand, der bei Surfern beliebt ist und auch für Anfänger geeignet sein soll.
  • Playa del Inglés (Süden): Obwohl er der touristischste Strand im Süden ist, gilt die Playa del Inglés als idealer Enklave für Surfanfänger. Die Wellen haben Level 2 und verlaufen nach rechts, bei optimaler Wassertemperatur und günstigen Windbedingungen.
  • El Callao (Arguineguín): Ein wenig besuchter Strand mit guten, aufrechten Wellen, die das ganze Jahr über vorhanden sind und Ruhe bieten.
  • Weitere Windsurf-/Surf-Spots im Süden: Die Südküste bietet allgemein kleinere, weichere Wellen, was sie für Anfänger und Gelegenheits-Surfer ideal macht.

II. Die beste Reisezeit zum Surfen

Gran Canaria ist dank des ganzjährig milden Klimas und des warmen Wassers ein All-Season-Surf-Reiseziel (all-season surf destination).

Zeitraum Saison Bedingungen Wassertemperatur
Oktober bis April Prime Surf Saison / Winter Größere und konstanteste Wellen (bigger and more consistent swells). Die Nordküste profitiert am meisten von den atlantischen Winter-Swells. 19–20 °C.
Mai bis September Sommer Kleinere, sanftere Wellen (smaller, softer waves), ideal für Anfänger und Gelegenheits-Surfer. 21–23 °C (wärmste Monate September/Oktober).

Die Wassertemperatur liegt ganzjährig zwischen 18 °C und 24 °C.

III. Infrastruktur und Schulen

Gran Canaria verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein breites Angebot für Surfer:

  • Las Palmas ist der beste Ort, um zu übernachten, da man von hier aus den besten Zugang zu den Top-Surfspots der Insel hat.
  • Surfschulen: Zahlreiche Surfschulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. La Cícer ist das Zentrum dieser Schulen (z. B. Buen Surf School, Oceanside Surf School).
  • Ausrüstung: Surfboards, Bodyboards, Neoprenanzüge (Wetsuits) und Lycra können in Las Palmas gemietet werden. Im Winter ist ein leichter 2–3 mm Neoprenanzug ratsam; im Sommer reichen oft Boardshorts oder Lycra.
  • Wettbewerbe: An den Surfspots werden regelmäßig Wettbewerbe und Weltmeisterschaften abgehalten.

Sicherheitshinweis: Morgensitzungen bieten oft die saubersten Bedingungen, da die Passatwinde normalerweise erst mittags aufnehmen. Bei flachen Riff-Breaks wird das Tragen von Riff-Booties (Reef booties) empfohlen. Anfänger sollten sich von Spots wie El Confital fernhalten und an La Cícer bleiben.

Hier ist eine Zusammenstellungvon  Surf-Spots (über 20 Spots/Regionen), gruppiert nach geografischer Lage:

I. Las Palmas de Gran Canaria / La Isleta (Nordosten)

Die Hauptstadt gilt als das Herz der Surfszene und die Nordküste von Las Palmas bis El Pagador ist die wellenreichste Zone (wave-rich zone) der Insel.

Spot Beschreibung / Level Quellen
La Cícer Der bekannteste Spot am Ende der Playa de Las Canteras. Er gilt als der anfängerfreundlichste Spot an der Nordküste und ist das Zentrum der Surfschulen. Die Riffbarriere (La Barra) fehlt hier, weshalb die Wellen größer sind. Hat schwarzen Vulkansand.
El Confital Eine Weltklasse-Welle (world-class barrels), die als die beste Rechtswelle Europas gilt. Ein Reef Break für erfahrene Surfer (experienced surfers). Liegt auf der Halbinsel La Isleta.
El Lloret Eine Welle, die hinter der Plaza de la Música und dem Auditorium Alfredo Kraus entsteht. Bietet schnellere und kraftvollere Wellen als La Cícer. Geeignet für Intermediate bis Fortgeschrittene. Wird als einer der besten Breaks in Europa bezeichnet.
Los Muellitos Ein guter Left-hander (linke Welle) für Intermediate.
La Barra Ein spielerischer Reef Break im nördlichen Teil der Promenade von Las Canteras.
Los Enanos Liegt in der Nähe von La Cícer und bietet konsistente Wellen das ganze Jahr über. Geeignet für Intermediate bis Fortgeschrittene, oft mit weniger Menschenmengen.
San Cristóbal Bietet verschiedene Bereiche mit hochwertigen Wellen (high-quality waves). Eine gute Option für Intermediate bis Fortgeschrittene.

II. Nördliche Küste (Westlich von Las Palmas)

Spot Beschreibung / Level Quellen
Bañaderos (Arucas) Ein Strand, der bestens für Anfänger geeignet ist.
San Felipe Küstenviertel in Santa María de Guía. Eignet sich gut für Surfer, die verschiedene Stärken und Richtungen der Wellen meistern wollen.
Las Monjas Startet die wellenreiche Zone des Nordens in Richtung Gáldar.
El Frontón (Gáldar) International bekannt für Surfen und Bodyboarding. Wird nur für erfahrene Surfer empfohlen, wegen seiner sehr kraftvollen Wellen [Konversationshistorie].
La Guancha (Gáldar) Ein weiterer bekannter Küstenabschnitt in Gáldar mit optimalen Bedingungen zum Surfen und Bodyboarding.

III. Ost- und Südostküste (Windsurf-Zentrum)

Diese Region hat ideale Bedingungen, wenn die Meeresströmung aus Osten kommt und kein Wind herrscht.

Spot Beschreibung / Level Quellen
Pozo Izquierdo International bekannt für seine stets günstigen Bedingungen. Dies ist zwar primär ein Weltklasse-Revier für Windsurfen, wird aber auch im Kontext des Wellenreitens erwähnt.
Playa del Hombre (Telde) Ein schwarzer Sandstrand, der als bestens für Anfänger geeignet gilt.
Mosca Point Ein Spot in der östlichen Region, der bei Abwesenheit von Wind für Surfer zufriedenstellende Bedingungen bietet.
El Mellito Ein weiterer Spot im Osten mit idealen Bedingungen bei östlicher Strömung ohne Wind.

IV. Südküste (Beliebt bei Anfängern)

Die Südküste bietet tendenziell kleinere und weichere Wellen (smaller, softer waves), wodurch sie ideal für Anfänger und Gelegenheits-Surfer ist.

Spot/Gebiet Beschreibung / Level Quellen
Playa del Inglés Oft im Zusammenhang mit Surfen genannt. Gilt als ideale Enklave für Surfanfänger [Konversationshistorie].
Anfi del Mar Genannt als einer der beliebtesten Spots.
Puerto Rico Genannt als einer der beliebtesten Spots.
Ojos de Garza Einer der beliebtesten Spots auf der Insel.
Tarajalillo Einer der beliebtesten Spots auf der Insel.
Bahía Feliz Einer der beliebtesten Spots auf der Insel.
Playa del Águila Einer der beliebtesten Spots auf der Insel.
San Agustín Einer der beliebtesten Spots auf der Insel.
Faro di Maspalomas Die Gegend um den Leuchtturm von Maspalomas wird als Surfgebiet im Süden genannt.
Arguineguín Die Küste von Arguineguín wird als Surfgebiet erwähnt.