de

Tauchen in Gran Canaria

Tauchen auf Gran Canaria: Unterwasserparadies im Atlantik


Gran Canaria ist ein großartiges Ziel für Wassersportaktivitäten und bietet dank seiner privilegierten klimatischen Bedingungen das ganze Jahr über ideale Voraussetzungen für Taucher. Die Insel überrascht Besucher mit dem biologischen und ökologischen Reichtum ihrer Meereslandschaft und der Vielfalt und Schönheit ihrer Unterwasserszenerie, die auf ihren vulkanischen Ursprung zurückzuführen ist.

Die Wassertemperaturen liegen selten unter 18 °C [43, Konversationshistorie], was Tauchen in Gran Canaria ganzjährig zu einem Vergnügen macht.

Tauchmöglichkeiten und Infrastruktur

Die 236 Kilometer lange Küstenlinie Gran Canarias bietet unzählige Möglichkeiten für das Sporttauchen (Scuba Diving).

  • Sicherheit und Qualität: Aktivitäten wie Tauchen werden unter dem Siegel Gran Canaria Blue angeboten, das die Einhaltung hoher Standards gewährleistet.
  • Lernen: Es ist möglich, auf der Insel Tauchen zu lernen (Learn how to go diving).
  • Tauchzentren: Entlang der Küste gibt es zahlreiche Tauchzentren (Dive Centres) und Tauchclubs. Beispielsweise befinden sich Extra Divers Gran Canaria in Puerto de Mogán und Canary Diving in Taurito.

Die besten Tauchreviere auf Gran Canaria

Die Tauchreviere erstrecken sich entlang der gesamten Küste. Gebiete von besonderem Interesse für Taucher sind Las Palmas de Gran Canaria, Mogán, Playa del Cabrón, Pasito Blanco, Sardina del Norte und Caleta Baja.

Tauch-Highlights im Süden und Südwesten

Tauchrevier Ort/Gemeinde Besonderheit
El Cabrón Agüimes (Ostküste) Gilt als einer der besten Tauchplätze der Insel. Die Küste von Agüimes bietet eine spektakuläre Unterwasserlandschaft. Dieses Gebiet, auch als Reserva del Cabrón bekannt, ist berühmt für sein reiches Meeresleben und seine Unterwasserlandschaften.
Risco Verde Agüimes Ein weiteres Tauchrevier von Interesse.
Taliarte Agüimes Eines der interessanten Tauchreviere.
Pasito Blanco San Bartolomé de Tirajana Ein bekanntes Tauchrevier im Süden.
Mogán Mogán Ein wichtiger Standort für Tauchaktivitäten.

Tauchen im Norden und in der Hauptstadt

  • Sardina del Norte (Gáldar): Ein Tauchrevier, das für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Wegen seines schönen Meeresbodens und klaren Wassers ist es auch einer der besten Strände zum Schnorcheln.
  • Caleta Baja (Gáldar): Ein weiteres Tauchrevier in der Nähe.
  • Las Canteras (Las Palmas): Vor dem Las-Canteras-Strand befinden sich Tauchparadiese, die dazu einladen, die Geheimnisse des Atlantischen Ozeans zu entdecken. Tauchgebiete sind in der Nähe des Stadtstrandes aufgelistet.

Wracktauchen und künstliche Riffe

Gran Canaria bietet auch Wracktauchen (Wreck Diving) an. Die folgenden Wracks und Tauchreviere sind von besonderem Interesse:

  • Pecios de Mogán ("Cermona II"): Wracktauchrevier in Mogán.
  • Pecio Ruso del Pajar ("Meteor II"): Ein weiteres Wrack-Tauchrevier.
  • Arrecife artificial de Arguineguín (Künstliches Riff): Ein Tauchrevier.
  • Arona Wreck: Ein Wrack-Tauchrevier.

Zu den weiteren, in den Quellen genannten Tauchrevieren gehören The Cathedral, Baja Fernando und Las Merinas.

Ergänzende maritime Erlebnisse

Für Nicht-Taucher oder zur Abwechslung bietet die Insel weitere Möglichkeiten zur Erkundung der Unterwasserwelt:

  • Schnorcheln: Sardina ist aufgrund seiner kristallklaren Gewässer und des vielfältigen Meeresbodens ein besonders empfehlenswerter Ort zum Schnorcheln. Auch die Playa de Guayedra wird wegen ihres klaren Wassers für das Schnorcheln empfohlen, sofern die Wetterbedingungen es zulassen.
  • U-Boot-Abenteuer: Wer das Unterwasserparadies des Atlantischen Ozeans kennenlernen möchte, kann eine unvergessliche Tauchfahrt im U-Boot (Submarine Adventure) ab dem Hafen von Puerto de Mogán unternehmen.