Gran Canaria Wanderungen im Tamadaba Naturpark
Der Tamadaba Natural Park (Parque Natural de Tamadaba) ist eine der wichtigsten geschützten Naturzonen Gran Canarias und gilt als wesentliches Besichtigungsziel für Naturliebhaber. Er liegt im Nordwesten der Insel und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 7.500 Hektar.
Der Park ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und umfasst große Teile der UNESCO-Welterbestätte "Kulturlandschaft Risco Caído und die Heiligen Berge Gran Canarias".
I. Charakteristik und Geographie
Das Tamadaba-Gebiet ist bekannt für seine spektakulären Landschaften und zeichnet sich durch starke Kontraste aus:
- Kanarischer Kiefernwald: Der Park beherbergt einen der am besten erhaltenen Kanarischen Kiefernwälder (Canary Island pine forests) der Kanarischen Inseln. Die Kanaren-Kiefer (Canary Island pine) dominiert das Ökosystem und ist dank ihrer dicken Rinde feuerresistent. Besucher können Triebe an Bäumen sehen, die den Brand von 2019 überstanden haben, der 32 % des Parks betraf.
- Geologie: Die Landschaft besteht aus zerklüftetem Berggelände (rugged mountain terrain) und atemberaubenden Klippen, die von den höchsten Gipfeln bis zur Küste reichen.
- Biodiversität: Tamadaba ist ein Heiligtum für Naturliebhaber und dient als Zufluchtsort für Wildtiere, darunter Greifvögel und der endemische Gran Canaria Blaufink (blue finch).
Der Park erstreckt sich über die Gemeinden Artenara, La Aldea de San Nicolás und Agaete.
II. Spezifische Wanderrouten und Treks
Der Tamadaba Natural Park verfügt über ein Netzwerk gut markierter Wanderwege, die sich für alle Schwierigkeitsgrade eignen, von einfachen Spaziergängen bis zu anstrengenderen Treks.
1. Rundwanderung La Palmita / Agaete Valley
Eine beliebte Route beginnt an der Küste und führt in das Herz des Parks:
- Ausgangspunkt: Die Küstenstadt La Palmita im Agaete Valley (Valle de Agaete). Das Agaete Valley ist ein grünes, fruchtbares Tal (verdant, fertile valley) am Fuße des Parks.
- Strecke: Der Weg beinhaltet einen allmählichen Aufstieg von etwa 1.200 m.
- Route: Eine lange Rundroute führt das Agaete Valley hinauf zu den Weilern El Sao und El Hornillo, steigt dann weiter in den ruhigen Kiefernwald von Tamadaba und zum Área recreativa Tamadaba (Erholungsgebiet) auf.
- Dauer/Länge: Die gesamte Wanderung beträgt etwa 11,78 km und dauert ungefähr 4 Stunden.
- Abstieg: Der Abstieg über die Riscos de Tamadaba Klippen ist dramatisch und bietet spektakuläre Ausblicke.
- Optionale Erweiterung: Ambitionierte Wanderer können am Tamadaba Campingplatz übernachten und einen zweistündigen Hin- und Rückweg zum spektakulären Panoramablick Roque Faneque hinzufügen.
2. Empfohlene Rundroute ab dem Erholungsgebiet
Eine empfohlene Rundwanderung (10,3 km) startet und endet am Erholungsgebiet Tamadaba (Tamadaba recreational area).
- Länge und Dauer: 10,3 km mit einer ungefähren Dauer von 2–3 Stunden (mittleres Niveau).
- Höhenmeter: Die Gesamthöhendifferenz (Total promotion) beträgt 380 m.
- Aussichten: Die Route bietet Ausblicke auf ikonische Landmarken wie den Roque Faneque, den Roque Nublo und den Roque Bentayga, sowie auf die Stauseen Lugarejos und Los Pérez.
III. Aussichtspunkte und Erholungszonen
Der Park ist auch für seine atemberaubenden Ausblicke bekannt.
1. Mirador El Balcón (Aussichtspunkt)
Dieser natürliche Balkon (natural balcony oder Green Platform) bietet atemberaubende Ausblicke auf das Agaete Valley, den Kiefernwald und die zerklüftete Küste.
- Lage: Der Aussichtspunkt liegt an der GC-200.
- Fernsicht: Bei klarem Wetter reicht die Aussicht über das Meer bis zum Teide-Vulkan auf Teneriffa.
2. Mirador Llanos de La Mimbre (Aussichtspunkt und Camping)
Die Llanos de La Mimbre (Mimbre-Ebenen) sind ein verborgener Schatz (hidden gem) im Park.
- Erreichbarkeit: Der Aussichtspunkt ist nur etwa 5 bis 10 Gehminuten vom Campingbereich entfernt.
- Erlebnis: Der Ort ist sehr friedlich, und die frische Luft des Kiefernwaldes wird als angenehme Abwechslung zum Stadtleben beschrieben.
- Camping: Die Camping Area Llanos de La Mimbre ist ein zugelassener Platz mit Überwachung, Bädern und Trinkwasser. Es muss eine vorherige Genehmigung (prior authorization) beim Cabildo von Gran Canaria eingeholt werden, da die Kapazität auf maximal 200 Personen begrenzt ist. Wichtig: Während der Sommermonate kann das Campen aufgrund von Brandalarmen und der schwierigen Evakuierung des Gebiets untersagt sein.
3. Erholungsgebiet Tamadaba (Área Recreativa)
Das Erholungsgebiet, das oft am Startpunkt der Wanderungen liegt, bietet die Möglichkeit, den Tag nach der Wanderung zu verbringen.
- Ausstattung: Es verfügt über Picknicktische und einen Grillbereich (barbecue area) im Schatten der Kiefern.
- Service: Es gibt öffentliche Toiletten, Trinkwasser und einen Parkplatz.
- Regulierung: Zur Nutzung des Erholungsgebiets ist keine Genehmigung erforderlich. Die Öffnungszeiten sind 9:00 bis 19:00 Uhr (im Winter bis 18:00 Uhr). Die Feuersaison dauert in der Regel vom 1. Juli bis zum 30. September.