de

Die besten Orte im Hochland von Gran Canaria entdecken

1. Roque Bentayga – Felsen und archäologische Stätte

  • Highlights: Historischer Fels der Altkanarier, archäologische Stätten, Wanderungen mit Panoramablick.

  • Lage: Gemeinde Tejeda, Cumbre-Region.

  • Zugang: Auto über GC-150; Wanderwege ab Tejeda.

2. Risco Caído – Archäologische Höhlenanlage

  • Highlights: UNESCO-Weltkulturerbe, prähistorische Höhlen mit astronomischer Ausrichtung.

  • Lage: Gemeinde Artenara.

  • Zugang: Geführte Touren erforderlich; Auto und Wanderung ab Artenara.

3. Tejeda – Dorf und Berglandschaft

  • Highlights: Traditionelles Bergdorf, Panoramablicke, lokale Gastronomie, Ausgangspunkt für Wanderungen wie Camino de La Plata.

  • Lage: Gemeinde Tejeda, zentral in der Cumbre-Region.

  • Zugang: Auto über GC-15; Buslinien 18, 303, 305.

4. Camino de La Plata – Wanderweg

  • Highlights: Beliebte Bergwanderroute, verbindet Cruz de Tejeda mit Roque Nublo und Tejeda.

  • Lage: Start meist Cruz de Tejeda, Tejeda bis Roque Nublo.

  • Zugang: Wanderwegmarkierungen ab Cruz de Tejeda; teilweise Busanbindung über Tejeda.

5. Balcón de Unamuno – Aussichtspunkt

  • Highlights: Panoramablick auf Cumbres und Roque Nublo.

  • Lage: Nahe Tejeda.

  • Zugang: Auto über GC-600/GC-15, Wanderung möglich.

6. Artenara – Höhlenort

  • Highlights: Höhlenwohnungen, ältestes Dorf auf Gran Canaria, Panoramablicke, ethnographische Besonderheiten.

  • Lage: Gemeinde Artenara, Nordwest-Cumbre.

  • Zugang: Auto; Buslinien 101, 104 von Las Palmas.

7. Caldera de Tejeda – Vulkanische Senke

  • Highlights: Kraterlandschaft, Wanderungen, Aussicht auf Roque Nublo und Roque Bentayga.

  • Lage: Gemeinde Tejeda.

  • Zugang: Auto über GC-15; Wanderwege ab Tejeda.

8. Pico de Las Nieves – Inselhöchster Gipfel

  • Highlights: 1.949 m, Panoramablick Nord- und Südküste, Startpunkt für Wanderungen.

  • Lage: Gemeinde Tejeda / San Mateo.

  • Zugang: Auto über GC-600; Buslinie 305 bis Tejeda, dann Weiterfahrt.

9. Caldera de Bandama – Vulkanischer Krater

  • Highlights: 220–270 m tiefer Krater, Aussicht, archäologische Fundstellen (Cueva de Los Canarios), Golfplatz.

  • Lage: Santa Brígida, Paisaje Protegido de Tafira.

  • Zugang: Auto: GC-4 → GC-802; Bus: Linie 311.

  • Wanderungen: Abstieg Kratergrund (3,4 km, 1:45 h), Rundweg Kraterrand (ca. 1:10 h).

10. Pico de Bandama – Vulkanischer Gipfel

  • Highlights: Aussichtspunkt auf Nordosten, Teil des Bandama-Kraters, Nähe Golfplatz.

  • Lage: Santa Brígida.

  • Zugang: Asphaltierte Straße; Wanderweg um Krater.

11. Cruz de Tejeda – Bergknotenpunkt

  • Highlights: Panoramablick, Parador Nacional, Ausgangspunkt für Camino de La Plata, lokale Stände und Gastronomie.

  • Lage: Gemeinde Tejeda, GC-15.

  • Zugang: Auto oder Buslinien 18, 303, 305, 34.

12. Roque Nublo – Felsenmonument

  • Highlights: Symbol Gran Canarias, Wanderung zum Monolithen, Panoramablick.

  • Lage: Tejeda / Cumbre-Region.

  • Zugang: Auto über GC-600; Wanderwege ab Parkplatz Roque Nublo.

13. Monumento Natural de Bandama

  • Highlights: Naturdenkmal, Vulkanformation, Caldera und Pico de Bandama, archäologische Stätten.

  • Lage: Santa Brígida.

  • Zugang: GC-4 → GC-802; Buslinie 311.

14. Cueva de Los Canarios – Archäologische Höhle

  • Highlights: Vorspanischer Getreidespeicher, Kammern, Felsgravuren.

  • Lage: Caldera de Bandama, Santa Brígida.

  • Zugang: Nur mit Sondergenehmigung.

15. Teror – Kulturelles Zentrum

  • Highlights: Basilika Virgen del Pino, historische Balkone, Feste del Pino, Handwerk, Chorizo.

  • Lage: Nordzentral, 20 km von Las Palmas.

  • Zugang: Buslinien 216, 229; Aussichtspunkt Balcón de Zamora.

16. Mirador El Balcón de Zamora – Aussichtspunkt

  • Highlights: Panoramablick Teror, historische Waschplätze, Teil der Wasserroute Vallesecos.

  • Lage: GC-21, nahe Teror/Valleseco.

  • Zugang: Straße GC-21.

17. Vega de San Mateo – Landwirtschaftliche Gemeinde

  • Highlights: Markt für Käse, Gofio, Wein, Kirchenbau, Aussichtspunkte, Zugang zur Cumbre.

  • Lage: Mittlere Höhenlagen, 21 km von Las Palmas.

  • Zugang: Buslinien 303, 305; Auto über GC-21.

18. Barranco de la Mina – Historische Schlucht

  • Highlights: Wasserführung von Tejeda nach Las Palmas, traditionelle Waschplätze.

  • Lage: Vega de San Mateo.

  • Zugang: Straßenanbindung, teilweise Wanderung.

19. Valleseco – Feuchtes Tal

  • Highlights: Monteverde-Vegetation, Pico de Osorio, Wasserroute, Apfelfest, ökologischer Wochenmarkt.

  • Lage: Nordzentral, 7 km von Teror.

  • Zugang: Buslinien 216, 220; Auto.

20. Barranco de Guayadeque – Schlucht mit Höhlenkultur

  • Highlights: Altkanarische Siedlungen, Höhlenwohnungen & Grabstätten, Cueva Bermeja, Höhlenrestaurants, Honig.

  • Lage: Südosten, Ingenio/Agüimes.

  • Zugang: Buslinie 11 (Las Palmas ↔ Agüimes), Auto; Haltestelle Barranco Guayadeque.

21. Cenobio de Valerón – Vorspanischer Kornspeicher

  • Highlights: Über 300 in Fels gehauene Höhlen/Silos, Lagerung von Getreide, Einblick in Altkanarische Landwirtschaft und Organisation.

  • Lage: Santa María de Guía, Cuesta de Silva, GC-291.

  • Zugang: Buslinie 105 (Las Palmas ↔ Gáldar), Fußweg von Haltestelle; Führungen & Besucherzentrum vorhanden.